Landschaftsbild
2) Kopfbild Mitte: Unterinntal,
Foto: Bernd Reuschenberg at de. Wikipedia
Lizenz: CC BY-SA 3.0
Details zum Talabschnitt
Länge des Talabschnitts ca. 78 Km
Die Wichtigsten Ortschaften:
- Hall in Tirol
- Jenbach
- Kufstein - siehe Bezirk
- Rattenberg
- Schwaz - siehe Bezirk
- Stans
- Wattens
- Wörgl
Unterinntal, von Innsbruck bis Kufstein
Beschreibung zum Unterinntal
Als Unterinntal wird der Teil des Inntals bezeichnet, welches der Inn wenige Kilometer westlich von Innsbruck bei der Einmündung der Melach flussabwärts bis wenige Kilometer vor Rosenheim durchfließt.
Dabei wird noch zwischem dem Teil auf Tiroler Seite bis Kufstein und dem auf der bayrischen Seite ab Kiefersfelden) unterschieden.
Das Unterinntal ist einer der größten österreichischen Ballungsräume. Zwischen Innsbruck und Rosenheim leben rund 380.000 Menschen (2001) auf relativ engem Raum.
Die höchsten Bevölkerungsdichten herrschen in Innsbruck (3.149), Rum (2.982), Kufstein (2.374), Hall in Tirol(2.210) und Rosenheim (1.977) gesehen auf die Bevölkerung je km² im Dauersiedlungsraum 2001.
Die alten Dörfer und Städte haben eine lange Geschichte. Von Hall in Tirol über Ampass führte die schon beschriebene alte Salzstrasse bis Matrei am Brenner. (Siehe Wipptal)
Die Karte zeigt den Abschnitt des Unterinntal, der in Blau angezeigt ist.
Die Ortschaften sind aus der Navigation und in der rechten Spalte ersichtlich.