Landschaftsbild

2) Kopfbild Mitte: Silvretta Gebirge, Foto: M. Klüber, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Details zum Tal

Länge des Tals: ca. 40 Km

Interessante Orte:

  • Galtür
  • Ischgl
  • Kappl
  • See

und am Talende die

Bieler Höhe

Impressionen

2) Gemeinde Kappl, Foto: Ceving, Lizenz: CC BY-SA 3.0
2) Gemeinde Ischgl, Foto: Gürkan Sengün, Lizenz: Gemeinfrei
4) Gemeinde Galtür, Foto: Gemeinde Galtür
2) Silvretta Stausee, Foto: Hejkal, Lizenz: CC BY-SA 3.0

______________________

Quellennachweis

_________________________

Von Landeck zur Silvretta

Das Paznauntal und die Silvretta Hochalpenstrasse

Das Paznauntal liegt in einer landschaftlich einmaligen Gebirgswelt.

Das Tal ist flankiert auf der nordwestlichen Seite von den Bergen der Verwallgruppe und auf der südöstlichen sowie der südlichen Seite von den Bergen der Samnaungruppe und der Silvrettagruppe.

Das Silvretta Gebirge gehört zweifelsohne zu einem der schönsten Gebiete, das im Grenzgebiet zwischen Österreich und der Schweiz liegt.

Die Bielerhöhe ist die Grenze zu Vorarlberg und gleichzeitig auch die Wasserscheide zwischen Nordsee und Schwarzem Meer.

An der Grenze liegt der Silvretta Stausee. Von diesem Ort kann man bei gutem Wetter den in der Schweiz liegenden Piz Buin sehen.

In der Rangfolge der Alpenstrassen liegt die Silvretta Hochalpenstraße, die man ab Ischgl bis über die Grenze befährt, ganz oben.

Die so genannte Panoramastraße verbindet seit 1953 das Tal mit dem österreichischen Bundesland Vorarlberg und dem Montafon und führt zu einem der weitläufigsten Skigebiete.

Kletter und Wanderparadies Paznauntal und Silvretta Gruppe

Das Paznauntal hat eine lange Geschichte, die viele aus den Verfilmungen zu den Schwabenkindern kennen.

Dazu gesellen sich die Geschichten diverser Tragödien, wie das Lawinenunglück von 1999.

Heute zeigt sich das Gebirgstal von seinen schönsten Seiten und bietet gerade für Kinder eine Vielfalt an Kursen zum Klettern. Dazu gehören die Kletterwand am Alpinarium und der Familienklettersteig am Fuße der Ballunspitze sowie der anspruchsvolle Silvapark und der Boulderpark.

Ergänzend dazu ist zu bemerken, dass der Luftkurort Galtür Ausgangspunkt für über 250 Kilometer markierte Wanderwege und 27 Hütten ist. Bei den Touren in die Silvretta Gruppe erlebt man ein Massiv der Superlative zwischen Tirol, Vorarlberg und dem Schweizer Kanton Graubünden, wo sich Gletscher und 74 Dreitausender aneinanderreihen.