Landschaftsbild 10

2) Kopfbild Mitte: Großer Galtenberg, Foto: Rufus46,
Lizenz: CC BY-SA 3.0

Details zum Tal

Länge des Tals: ca.45 Km

Die wichtigsten Ortschaften:

  • Reith im Alpbachtal
  • Alpbach
  • Inneralpbach

Kongresszentrum

2) Kongresszentrum Alpbach, Foto: Franziska Kafka, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Skigebiet Alpbachtal

Das Skigebiet Alpbachtal wurde in der Skisaison 2008-2009 mit dem 1. Platz in der Kategorie "Klein & Fein" vom ADAC Skiguide ausgezeichnet.

_________________________

Quellennachweis

_________________________

Von Kufstein ins Alpbachtal

Das Alpbachtal, ein Tal, in dem alte Handwerksberufe überlebt haben.

Das Alpbachtal ist eingebettet in eine herrliche Landschaft, die sowohl im Sommer, als auch im Winter eine Fülle an Möglichkeiten bietet.

Es erhält seinen Namen vom Alpbach, welcher das gesamte Tal durchfließt. Bei Brixlegg beginnt das Tal und es zieht sich bis nach Inneralpbach.

Die Nachbartäler des Alpbachtals sind das Zillertal und die Wildschönau.

Die höchsten Berge im Alpbachtal sind

  • der Große Galtenberg (2425 m)
  • das Sonnenjoch (2287 m)
  • der Standkopf (2228 m)
  • das Wiedersberger Horn (2128 m)
  • der Schatzberg (1900 m)
  • die Gratlspitze (1899 m)
  • der Loderstein (1830 m)
  • und die Reitherkogel (1337 m)

Auf der Südseite am Wiedersberger Horn liegt ein größeres Skigebiet mit 2 Gondelbahnen und 15 Liften. Ein kleineres Skigebiet mit einer Gondelbahn und 4 Liften befindet am Ortseingang in der Gemeinde Reith im Alpbachtal. Auf den jeweils anderen Flächen wird Skibetrieb nur von den anderen Tälern bedient.

Im Sommer gilt das Tal als Wandertal. Es gibt eine Anzahl gut ausgewiesener Wanderrouten und mehrere Almen auf denen man Tiroler Spezialitäten erhält.

Im Alpbachtal findet man noch Handwerker, die traditionelle Berufe ausüben, die man sonst kaum noch findet. In Reith im Alpbachtal werden Schmuckgürtel und anderes Zubehör für Trachtenkapellen gefertigt, in Inneralpbach gibt eine alte Sägerei, in der individuelle Holzprodukte und Schnitzereien entstehen.

Das Alpbachtal, Zentrum für das Europäische Forum

Seit 1945 findet im Tiroler Bergdorf Alpbach alljährlich im August das Europäische Forum Alpbach statt.

Während der knapp drei Wochen wird Alpbach zum Dorf der DenkerInnen oder nach dem Gründer des Forums, Otto Molden, zum anderen Zauberberg.

Referenten und Teilnehmer aus allen Teilen der Welt, von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, berühmte Experten und Studierende kommen in Alpbach zusammen, um aktuelle Fragen der Zeit zu diskutieren und interdisziplinäre Lösungsansätze zu finden.

Der offene Charakter der Veranstaltung fördert ein Klima der Toleranz gegenüber anderen Meinungen und trägt zur Konsensfindung über staatliche, ideologische und disziplinäre Grenzen hinweg bei.