Landschaftsbild 13

1) Kopfbild Mitte:
Panorama von Telfs

Übersicht zur Gemeinde

BundeslandTirol
Politischer BezirkInnsbruck Land
GemeindeTelfs
Höhe634 m.ü.M.
Einwohner15.361 (11/2016)

Offizielle Website / Quellen

www.telfs.at

Quellennachweis

_________________________

Landkarte Großansicht

_________________________

Impressionen

1) Historischer Hof
1) Telfs Zentrum, Kirchstrasse
1) Klosterkirche

Telfs, die Gemeinde am Mieminger Gebirge

Telfs liegt landschaftlich reizvoll in einer beckenartigen Erweiterung des Inntales am Fuße des Mieminger Gebirges und der 2.662 Meter hohen Hohen Munde.

Mit einer Einwohnerzahl von mehr als 15.000 ist Telfs der drittgrößte Ort in Tirol nach Innsbruck und Kufstein. Telfs ist auch der bevölkerungsreichste Ort im Tiroler Oberinntal und des Bezirkes Innsbruck-Land. Teile der Gemeindegrenze von Telfs grenzen direkt an den Bezirk Imst.

Die Kastralgemeinde umfasst 11 Ortschaften und zwar Bairbach, Birkenberg, Brand, Buchen, Hinterberg, Lehen, Mösern, Platten, St. Veit, Telfs und Wildmoos.

Telfs ist Zentrum eines Gerichtsbezirkes und verfügt somit auch über ein Bezirksgericht.

Telfs, ehemaliges Zentrum der Textilindustrie

1) Das Rathaus von Telfs
1) Telfs Zentrum, Untermarkt

Im 19. Jahrhundert und bis weit ins 20. Jahrhundert war Telfs ein Zentrum der Textilindustrie. Die ehemaligen Fabrikgebäude sind heute noch präsent und prägen das Ortsbild.

Heute ist die Wirtschaft von Produktionsbetrieben, Energieerzeugung (E-Werk - Gemeindewerke Telfs) und Dienstleistung bestimmt.

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer wurde im Ortsteil Mösern die zehn Tonnen schwere Friedensglocke errichtet, die jeden Tag um 17 Uhr erklingt.

Landschaftliche Besonderheiten

1) Die Klosterkirche von Telfs

Im Ortsteil Mösern liegt der 3 ha große Möserer See. Der See ist ganz von Wald umgeben und in der Mitte befindet sich eine kleine Insel. Der Abfluss erfolgt am südlichen Ende über den Möserer Seebach, der steil ins Inntal abfällt und zwischen Telfs und Pettnau in den Inn mündet.

Wegen seiner landschaftlich reizvollen Lage ist er als Ausflugsziel sehr beliebt. E Wanderweg führt rund um den See und führt am östlichen Ufer zu einem Ausflugsgasthof. Im Sommer wird der See gerne als Badesee genutzt, denn er erreicht Temperaturen zwischen 20 und 25 °C.

Die beiden Seen Lottensee und Wildmoossee gelten als eine landschaftliche Besonderheit, weil sie nur alle paar Jahre mit Wasser gefüllt erscheinen. Sie liegen oberhalb von Telfs.

Es ist der wasserlösliche Hauptdolomit des Seefelder Plateaus auf 1316 m, der mit seinen Rissen und Klüften im Untergrund bis zum Seegrund reicht. Etwa alle vier Jahre hat sich durch Schneeschmelze und Niederschläge so viel Grundwasser angestaut, dass es unter Druck wie ein Springbrunnen austritt und die Seebecken füllt. Der Wasserhöchststand ist meist im Mai erreicht. Im Spätherbst entleert sich der See wieder. 

Sommer und Winter sind die besten Zeiten für Freizeit und Ferien

1) Das Panorama von Telfs

Durch das in der Nähe liegende Mieminger Plateau und dem Mieminger Gebirge ist Telfs der ideale Ausgangspunkt für Aktivitäten aller Art. Im Winter bietet das Mieminger Plateau und das nicht weit entfernte Hochplateau rund um Seefeld in Tirol ideale Gelegenheiten für Langlauf und Skitouren.

Für den Liebhaber des Abfahrtslaufes bieten die nahe liegende Axamer Lizum und das Sellraintal ideale Möglichkeiten.