Landschaftsbild 1

2) Kopfbild Mitte: Vinschgau vom Sonnenberg, Ortlergruppe, Foto: Benreis auf wikivoyage, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Übersicht zur Gemeinde

Italienische RegionTrentino-Südtirol
ProvinzBozen
Bezirks-gemeinschaftBurggrafenamt
GemeindePartschins
Höhe626 m.ü.M.
Einwohner3.652 (12/2015)
Sprachgruppe Prozentualer Anteil
Deutsch95,94%
Italienisch3,79%
Ladinisch0,27%

Offizielle Website / Quellen

www.gemeinde.partschins.bz.it

Quellennachweis 

_________________________

Landkarte Großansicht

_________________________

Impressionen

2) Töll, Staustufe der Etsch, Foto: Kuebi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
2) Partschinser Wasserfall, Foto: Texas-1, Lizenz: Gemeinfrei

Partschins mit Etsch und Wasserfall

2) Wappen Partschins, Urheber: Chrkl, Lizenz: Gemeinfrei

Partschins gehört zwar zum Burggrafenamt, liegt jedoch geografisch im Vinschgau. Die Lage ist sehr sonnig und bietet wunderbare Ausblicke nach Meran und weit in das Vinschgau.

Die Gemeinde ist nur wenige Kilometer von Meran entfernt und liegt am Fuße der Texelgruppe. Die Fraktionen Rabland und Töll gehören zu Partschins.

Das Wappen von Partschins zeigt eine in Silber schräg rechts aufwärts gestellte natürliche Pflugschar.

Es ist bereits seit 1220 bekannt und gehörte dem Adelsgeschlecht Götsch, das von Ritter Randolf von Partschins abstammt. Seit Juli 1967 ist es das Wappen von Partschins.

Partschins und seine Geschichte zur Schreibmaschine

2) Partschins mit Blick nach Westen, Foto: Markus Rungg, Lizenz: CC BY-SA 2.0 Deutschland

Partschins hat einiges an sehenswerten Gebäuden und Einrichtungen.

So sind der sehr schöne alte Dorfkern mit seiner spätgotische Pfarrkirche St. Peter und Paul, und die Stachlburg aus dem 13. Jahrhundert (heute Schlossweingut) sehenswert.

Seit 1998 befindet sich im Dorf auch ein Schreibmaschinen-Museum, das die Maschine von Peter Mitterhofer zeigt, der in Partschins geboren wurde.

Etwas für Kinder und Väter ist die in Rabland 2009 eröffnete Modelleisenbahnanlage, die Südtirols größte ist.

Partschins im Sommer, Waalwege, Wasserfall und viele Wanderwege

2) Blick vom Partschinser Wasserfall ins Tal, Foto: Markus Rungg, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Im Sommer kommen Familien und Wanderer von Partschins aus in jedem Fall auf ihre Kosten.

Von Partschins aus bietet sich das gesamte Gebiet der Texelgruppe und das gegenüberliegende Vigiljoch für schöne Wanderungen und Hochtouren mit jedem Schwierigkeitsgrad an.

Sehenswert und schöne Ausflüge sin der Partschinser Waalweg und der Partschinser Wasserfall.

Von Töll aus beginnt der Marlinger Waalweg und nicht weit davon der Algunder Waalweg. Beide Waalwege erhalten ihr Wasser von der Etsch, die für die Elektrizitäswerke durch ein sehenswertes Wehr aufgestaut wird.

Sehen Sie dazu die Beschreibung in der Rubrik Waalwege im Vinschgau und im Burggrafenamt.

Partschins im Winter

Im Winter kommt man in Partschins zur Ruhe, denn der Ort liegt nicht in einem Skigebiet.

Wer jedoch den Skisport liebt, dem stehen die Gebiete im Schnalstal und Meran 2000 zur Verfügung. Je nach Wahl des Gebietes ist die Anfahrt mit PKW, Bus und Seilbahn nicht sehr viel weiter als eine Stunde.

Impressionen von Partschins und seiner Umgebung

1) Partschins
1) Töll, Etsch Staustufe
1) Der Partschinser Wasserfall