Landschaftsbild 2
1) Kopfbild Mitte, der Ritten mit Blick auf den Schlern.
Details zum Ritten
Ortschaften:
- Klobenstein
- Maria Himmelfahrt
- Oberbozen
Spezielle Seiten:
- Freudpromenade
- Rittnerbahn
- Rittnerhorn
_________________________
_________________________
Impressionen
![]() |
![]() |
Der Ritten, die Sommerfrische der Bozner
Der Ritten, ein von der Sonne verwöhntes Hochplateau
Der Ritten, italienisch Renon, ist ein weiträumiges, von der Sonne verwöhntes Plateau mit Höhenlagen zwischen 1000 bis 2000 m ü. M. Das Plateau wird im Westen durch das Sarntal und im Osten durch das Eisacktal begrenzt.
Das Hochplateau mit seiner höchsten Erhebung, dem Rittner Horn (2260 m) ist ein Teil der Bozner Qaurzporphyrplatte bzw. der Etschtaler Vulkanit-Gruppe.
Sehenswert sind die Rittner Erdpyramiden bei Lengmoos und Oberbozen, steile, turm- oder kegelförmige Erosionsformen aus Blocklehm, Vulkan oder Tuffen, die durch aufliegende Gesteinsblöcke vor der völligen Abtragung bisher bewahrt blieben.
Einen Ausflug oder auch Urlaub wert ist der Ritten nicht nur wegen seiner sauberen Luft, sondern auch wegen seiner überwältigenden Ausblicke zum Schlern und zum Rosengarten. An klaren Tagen ist die Aussicht bis zum Großglockner im Nordwesten und zum Ortler im Westen möglich.
Das Rittner Horn, höchste Erhebung des Ritten
Höchster Punkt des Rittner ist das Rittner Horn, italienisch Corno del Renon, mit einer Höhe von 2.260 m. Es liegt auf dem Gemeindegebiet von Barbian und gehört schon zu den Sarntaler Alpen.
Weil kein höherer Gipfel den Ausblick versperrt, ist das Rittner Horn ein grandioser Aussichtsberg. Der Ausblick reicht vom Großglockner in Tirol über die Dolomiten bis zu den Eisriesen der Ortler-Alpen. Auf dem Gipfel steht das Rittner-Horn-Haus des italienischen Alpenvereins.
Im Gebiet des Rittner Horn, kurz nach dem Weiler Bad Süß, gibt es ein kleines aber schönes Skigebiet, das Mitglied der Ortler Skiarena ist und von Klobenstein in knapp 10 Minuten per Auto oder Bus zu erreichen ist.
Wanderwege mit vielfältigen Varianten
Der Ritten mit seinem Hochplateau bietet eine große Anzahl von Wanderwegen.
Von hochalpinen Klettersteigen abgesehen, laden Wege für fast alle Schwierigkeitsgrade zu ausgiebigen Wanderungen ein.
Einzigartig ist die Aussicht, die sich vom Ritten bietet. An manchen Stellen, wie auf dem Rittner Horn ist eine Rundsicht von 360 Grad möglich.
Die Wanderwege lassen sich vielfach auch zu schönen Rundwegen kombinieren. Nutz man dazu noch die Rittencard, stehen die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos zur Verfügung.
Erwähnenswert ist die Freudpromenade, die von Klobenstein bis Oberbozen geht und ideal für eine Familienwanderung ist, weil es nur geringe Steigungen gibt.
Für Bahnliebhaber sei an dieser Stelle noch die Rittnerbahn erwähnt, die von Klobenstein bis Oberbozen fährt und dort an der Seilbahn hält, die direkt ins Zentrum von Bozen fährt. Sehen Sie dazu die eigene Seite.