Landschaftsbild 10
2) Kopfbild Mitte: Rosengarten,
Foto: Josef Tinkhauser
Lizenz: CC BY-SA 3.0
Details zum Tal
Länge des Tals: 27 Km
Ortschaften:
- Karneid
- Karersee mit See
- Welschnofen
Pässe:
- Jochgrimm
- Karerpass
- Übergang zum Brantental
_________________________
_________________________
Impressionen
![]() |
![]() |
Eggental, Teil der Dolomitenstrasse
Landkarte Großformat
Beschreibung zum Tal und zur Umgebung
Das Eggental, italienisch Val d'Ega, ist Teil der Dolomitenstrasse, die sich über den Karer Pass bis nach Toblach hin zieht. Der Name des Tals wird vom ladinischen Begriff "Ega" für Wasser abgeleitet.
Das Eggental ist einerseits von Bozen über die Autobahnausfahrt Bozen-Nord und andererseits über das Jochgrimm erreichbar, das die Grenze zum Trentino bildet.
Ein weiterer Weg führt über das Leiferer Tal, das sich einige Kilometer südlich von Bozen bei Leifers öffnet und Verbindung mit dem Branten Tal hat.
In dieser sehr schönen, aber abgelegenen Bergwelt befinden sich die Ortschaften Deutschnofen, Petersberg und Weissenstein. Für Wohnwägen sind die letztgenannten Strassen gesperrt.
Das Eggental ist am Beginn eine wild zerklüftete Schlucht nicht weitgehend unpassierbar ist. Daher führt die Strasse von Kardaun bis Birchabruck durch Tunnels.
Durch das Eggental fließt der Eggentaler Bach, der eine Länge von ca. 21 Kilometern hat. Die Schlucht und der Wildbach inspirierten Karl May zu seinem Roman "Durchs wilde Kurdistan".
Die faszinierende Schlucht, die Aussicht auf das Gebirge und das Panorama sind überwältigend. Ständig wechselt der Blick auf neue Gebirgsmassive bis hin zu dem großartigen Panorama, das sich mit dem Ausblick auf den Karersee und dem Latemar bietet, der sich im See spiegelt.
Gutes Wetter gehört natürlich dazu, damit Sie die Sehenswürdigkeiten genießen können. Erwähnenswert sind die Erdpyramiden bei Karneid, das Schloss Karneid und das Wasserkraftwerk. In Welschnofen bietet sich ein eindrucksvoller Blick zum Rosengarten.