Landschaft
2) Kopfbild Mitte: Blick auf
Innsbruck und den Dom,
Foto: Pahu
Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Landtag
Partei | Mandate |
---|---|
ÖVP | 16 |
Fritz | 7 |
SPÖ | 5 |
FPÖ | 4 |
Grüne | 4 |
Die Wirtschaft in Tirol
Nordtirol
Der Tourismus stellt für das österreichische Bundesland Tirol (Nordtirol und Osttirol) einen wichtigen Wirtschaftszweig dar. Bemerkenswert ist dass alleine der österreichische Teil der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino mit 43 Millionen (2008) mehr Gästenächtigungen verzeichnet als ganz Griechenland.
Nordtirol verfügt aber auch über moderne Industriebetriebe. Hier sind es vor allem Swarovski, GE Jenbacher, Tyrolit, Adler Lacke, die Plansee Group, und Sandoz Kundl in Nordtirol, der Seilbahnbauer Leitner AG und die Bergsportgruppe Salewa, die sich einen Namen gemacht haben.
Die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino ist ein sehr wohlhabendes Land. Südtirol ist das reichste Gebiet; es konnte 2004 ein Pro-Kopf Einkommen von 31.158 € vorweisen mit einer Kaufkraft, die 40 % über dem EU-27-Schnitt liegt. Es folgen das Bundesland Tirol mit 29.461 € und das Trentino mit 28.212 €, was immer noch ein Einkommen ausmacht, das beinahe 27 Prozent über EU-Schnitt liegt.
Zurück zu Wirtschaft.
Osttirol
Der Tourismus stellt für den österreichischen Bezirk Lienz (Osttirol), der zum österreichische Bundesland Tirol gehört, einen wichtigen Wirtschaftszweig dar.
Bedeutende Industrie- und Gewerbestandorte sind Lienz und Sillian, große Produktionsbetriebe sind in den Bereichen Maschinenbau und Bauwirtschaft zu finden.
Der Bezirk hat einen großen Anteil an Auspendlern, Ziele sind vor allem der Raum Innsbruck, das benachbarte Oberkärnten und das Land Salzburg.
Zurück zu Wirtschaft.