Der erste Eindruck
1) Kopfbild Mitte: Panorama von Trient, gesehen vom 300m hohen Hügel Doss Trento.
Impressionen
Ausgehen, Bummeln und Einkaufen
Anfahrt mit dem Auto, Bus oder Zug
Trient beim Einkaufen zu erleben, ist ein Vergnügen besonderer Art.
Diese Stadt ist so lebendig und vielfältig, wie man das vielleicht bei der Anfahrt auf die Stadt nicht erwartet. Große Teile der Altstadt sind als Fußgängerzone ausgewiesen oder zumindest verkehrsberuhigt und nur für Anlieger.
Wenn Sie mit dem Zug oder Bus anreisen, können Sie leicht zu Fuß in die Altstadt gehen. Bei der Anreise mit dem PKW empfiehlt es sich, einen Parkplatz rund um den Bahnhof oder etwas südlicher, bei der Piazza Leonardo da Vinci und auch weiter südlich den Parcheggio Ex Sit oder Duomo P5 zu nehmen.
Einen schönen Eindruck erhält man, wenn der Weg zum Domplatz durch die Porta Santa Margherita genommen wird. Zu erreichen von den zuletzt genannten Parkplätzen.
Treffpunkt Neptunbrunnen auf der Piazza del Duomo
Schönster Treffpunkt ist der Domplatz (Piazza Duomo) mit seinem Neptunbrunnen. Von hier aus führen diverse Straßen und Gassen in nördlicher und östliche Richtung, wo sich die Mehrheit der Bars, Restaurants und Geschäfte des Einzelhandles befinden.
Beim Bummeln und Einkaufen erlebt man die italienische Lebensweise hautnah. Natürlich steigert sich das Vergnügen umso mehr, wenn man italienisch spricht.
Einkaufen (fare le spese) ist Kultur, die gerne mit einem kleinen Imbiss (Spuntino) oder einem Getränk verbunden wird.
Nach der Arbeit oder während der Mittagspause, die meistens von 12:00 bis 15:00 gehen kann, trifft man sich in der Bar, dem Restaurant oder an anderen schönen Plätzen, um die neuesten Erlebnisse aus dem Alltag auszutauschen.
Die Märkte in der Stadt und Umgebung
Es vergeht kaum ein Tag, an dem in Trient kein Markt stattfindet. Die vielfältigen Märkte sind in Gruppen eingeteilt und auf der nachfolgenden Homepage der Stadt aufgeführt:
Eine kurze Erklärung der Marktvarianten hilft zur Einordnung. Wegen Covid sind manche Märkte derzeit geschlossen. Es empfiehlt sich, sich vorher bei der Tourist-Information zu informieren.
- Mercato del Giovedì - Jeden Donnerstag von 7:15 bis 14:00 Uhr gibt es im historischen Zentrum den traditionellen Markt mit Bekleidung, Haushalt und sonstigen Produkten des Lebens
- Mercatino dei Gaudenti - Der Markt für Kunst und Genießer findet normalerweise auf der Piazza Garzetti jden zweiten Samstag im Monat statt. Ausnahmen sind Januar und August. Auf der Piazza Dante findet er jeden 4. Samstag statt. Ausnahmen sind Januar, Juli und August. Zeiten: 8:00 bis 16:00 Uhr. Homepage: www.mercatinodeigaudenti.it
- Mercato dei prodotti alimentari - Der Markt für Lebensmittel findet von Montag bis Samstag (Ausnahme Feiertage) von 07:30 bis 13:00 Uhr auf der Piazza Vittoria und Piazze Erbe statt. Es steht jedem Anbieter frei, seinen Stand auch bis 22:00 Uhr geöffnet zu haben.
- Mercato dell' Economia Solidale - Ebenfalls jeden Donnerstag von 7:30 bis 13:00 Uhr gibt es den alternativen Markt mit Produkten aus nachhaltiger Produktion auf der Piazza S. Maria Maggiore. Homepage www.economiasolidaletrentina.it
- Mercato dell'artigianato artistico - Markt der Künstler findet jeden Donnerstag und jeden Samstag von 9:00 bis 19:00 auf der Piazza Adamo d'Arogno statt.
- Mercati contadini di Trento - Der Markt der Landwirte mit ihren Erzeugnissen findet an folgenden Plätzen statt:
- Piazza Dante - jeden Samstag, Ausnahme Feiertage,
von 7:30 bis 13:00 Uhr
- Via Fabio Filzi - jeden Donnerstag, Ausnahme Feiertage,
von 7:30 bis 12:30 Uhr
Bilder vom Markt