Landschaftsbild

Kopfbild Mitte:
1) Zillertal, Tuxer Alpen

Übersicht zur Gemeinde

BundeslandTirol
Politischer BezirkSchwaz
GemeindeTux
Höhe1281 m.ü.M.
Einwohner1.937 (01/2016)

Offizielle Website / Quellen

Tux-Zillertal

Quellennachweis

_________________________

Landkarte Großansicht

_________________________

Informationen zu den Skigebieten

unter

Zillertal Arena

_________________________

Impressionen

2) Tuxer Kalb, Foto: Böhringer Friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5 US
1) Hainzenberg
1) Gerlospass, Steinkarkopf
1) Gerlospass Sonnwendkopf

Tux und Hintertux

2) Wappen Tux, Lizenz: Gemeinfrei

Tux nimmt den hinteren und größten Teil des Tuxertals, eines Seitentals des Zillertals, das bei Mayrhofen abzweigt, ein.

Das Gemeindegebiet reicht dabei bis zum 3.476 m hohen vergletscherten Olperer und bis zum 2.338 m hohen Tuxer Joch, einem schon in der Frühzeit vielbegangenen Übergang zwischen dem Zillertal und dem Wipptal.

Weitere markante Erhebungen im Gemeindegebiet sind die 3.288 m hohe Gefrorene-Wand-Spitze und der 3.231 m hohe Hoher Riffler. Die höchstgelegenen Bauernhöfe liegen auf 1.630 m.

Lanersbach, Vorderlanersbach, Juns, Madseit und Hintertux gehören zur Geinde Tux, deren Name durch eine Reform erst 2005 entstanden ist, Tux ist heute das ehemalige Lanersbach.

Auf der Strasse von Finkenberg finden wir zunächst Vorderlanersbach, danach oberhalb des Ortes Schöneben und Gemais. Besonders sehenswert ist dabei Gemais, das auf 1.450 m liegt und aufgrund ihrer stilistischen Geschlossenheit, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht, unter Denkmalschutz gestellt wurde.

Die Gemeinde Tux mit interessanter Geschichte

2) Hintertux im Sommer, Foto: Holger Ellgaard, Lizenz: CC BY-SA 3.0

In der südlich des Ortes Tux liegt auf ca. 1.800 m die Höllensteinhütte in der ein kleines Bauernmuseum eingerichtet ist.

In Juns gibt es eine Schaumühle, in der noch vor wenigen Jahrzehnten die hier angebaute Gerste gemahlen wurde.

In Hintertux befindet sich mit verschiedenen Heilquellen das höchstgelegene Thermalbad Europas.

In unmittelbarer Nähe des Spannagelhauses liegt die Spannagelhöhle, die mit über 10 km Länge die größte Naturhöhle der Zentralalpen ist. Die unter Denkmalschutz stehende Höhle ist unter fachkundiger Leitung zu besichtigen.

Für den Sommerurlaub ist also mit reichlich Abwechsung gesort. Eine breite Palette an Wanderungen und Ausflügen ermöglicht es den Gästen, sich in eine bergwelt zu begeben, die trotz des hohen Anteils an Fereingästen vom Massentourismus noch nicht zerstört wurde.

Die Gemeinde Tux im Winter

2) Der Penken im Winter, Foto: Eiswind, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Winter im Zillertal, was könnte es schöneres geben!

Was auch immer sie suchen, ob Ruhe und Entspannung oder Ski Alpin, es wird für jeden Gast etwas vorhanden sein, das ihn begeistert.

Das Feriendorf ist ein idealer Ausgangspunkt in die vor der Haustür liegendenoder nahegelegenen Skigebiete.

Ski Alpin in Hintertux

Am Tuxer Ferner liegt ein Ganzjahresskigebiet mit einem breiten Angebot an Liften.

Hintertux ist Ausgangspunkt zahlreicher Wanderungen und hoch-alpiner Touren.

In den Herbstmonaten startet die Skisaison am Hintertuxer Gletscher. Das Skigebiet Hintertuxer Gletscher gehört zum Skigebiet Zillertal und ist als Zillertal Arena zusammengefasst.

Der Hintertuxer Gletscher ist auch ein beliebtes Sommerskigebiet, das das ganze Jahr über geöffnet hat.

2011 wurde die alte Sesselbahn am Hintertuxer Gletscher durch eine Zehnerkabinenbahn ersetzt.

Ski Zillertal 3000

2) Finkenberger Almbahn, Foto: Eiswind, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Ski Zillertal 3000 ist ein Skigebiet mit knapp 160 Pistenkilometern. Es ist nach der Zillertal Arena das zweitgrößte zusammenhängende Skigebiet des Tals.

Das Gebiet liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Schwendau, Mayrhofen, Finkenberg und Tux. Nach dem Zusammenschluss mehrerer bis dahin einzelner Skigebiete umfasst es heute im Wesentlichen das Horbergtal, den Penken (2095 m), die Wanglalmen, den Lämmerbichl und die Hänge um die Eggalm nordöstlich unterhalb der Grüblspitze (2395 m).

Rodeln auf tollen Bahnen, bei Tag und bei Nacht

In Juns enden zwei ca. 5 km lange Rodelbahnen, die von der Höllensteinhütte und der Grieralm herabführen. Die Bahnen sind beleuchtet, so dass ein Abendrodeln möglich ist.

Zillertal Arena

1) Gerlosplatte

Die Zillertal Arena ist das größte Skigebiet im Zillertal.

Es hat 163 Pistenkilometer und 50 Lifte die über 76.000 Personen pro Stunde befördern können. Es besteht aus zwei Teilen, einem mit Talliften in Zell, Gerlos und Königsleiten und einem mit Talliften in Ramsau und Hainzenberg.

Mit Beginn der Saison 2008/2009 wurde in Zell eine zweite Gondelbahn in Betrieb genommen, deren derzeitige Bergstation sich jedoch auf Höhe der Mittelstation der Rosenalmbahn befindet.