Landschaftsbild
Kopfbild Mitte:
1) Zillertal, Tuxer Alpen
Übersicht zum Pass
Land | Österreich |
Bundesland | Tirol |
Gemeinde | Gerlos |
Höhe | 1507 m.ü.M. |
Pass-Strasse | B165 |
Der Gerlospass
Der Gerlospass, Grenze zwischen Tirol und Salzburg
![]() |
Der Gerlospass, der auf 1531 m liegt, ist die Grenze zwischen den Ländern Tirol und Salzburg.
Der Pass wird auch Pinzgauer Höhe genannt und ist die Passhöhe der alten Straßenverbindung vom salzburgischen Oberpinzgau ins Tiroler Zillertal.
Die alte Passstraße führt von der Gemeinde Wald im Pinzgau zu dem Ort Gerlos im Zillertal. Sie ist für Gespanne und LKW gesperrt und im Winter nicht immer durchgängig befahrbar.
Die neue Passstraße verbindet die Orte Krimml und Gerlos und wurde in den 1960er Jahren von der Großglockner Hochalpenstraßen AG errichtet. Die Straße ist ganzjährig uneingeschränkt befahrbar, jedoch mautpflichtig.
Herrliches Wandergebiet im Sommer, Skizirkus im Winter
Der Gerlospass ist im Sommer ein idealer Ausgangspunkt für ein weitläufiges und für jeden Schwierigkeitsgrad geeignetes Wandergebiet.
Im Winter ist der Gerlospass ein Skigebiet, das durch seine traumhafte Verbindung mit den Liften und Seilbahnen ganz besondere Erlebnisse und Touren bietet.
Auf der Nordseite sind die Skipisten so angelegt, dass sich Tagestouren vom Gerlospass über den Königsleiten und das Kreuzjoch bis ins Zillertal nach Zell am Ziller anbieten.
Dabei werden atemberaubende Ausblicke in die Bergwelt eröffnet und auch die Möglichkeiten zum Einkehren und gutem Essen sind immer wieder eine Freude.
Die Infrastruktur ist bestens organisiert und so kann man das Auto im Hotel lassen und beispielsweise von Gerlos aus mit dem Bus zu den einzelnen Ausgangspunkten fahren.