Landschaftsbild 1
1) Kopfbild Mitte:
Reutte und Umgebung
Wegweiser
![]() |
Details zur Römerstrasse
Vom Kastell 'Submuntorium' bei den Burghöfen, südlich von Mertingen (bei Augsburg), nahe der Donau, war die Via Claudia Augusta mit der von Westen nach Osten verlaufenden römischen Donausüdstraße verbunden.
Von hier aus folgte sie flußaufwärts dem Lauf des Lechs über die Hauptstadt der römischen Provinz Raetia Augusta Vindelicorum, heute Augsburg über Füssen nach Reutte.
Von Reutte zog sich die Strasse über den Fernpass nach Landeck und weiter zum Reschenpass. Dieser Teil der Via Claudia Auguste erstreckt sich über 152 Km.
Vom Reschenpass führte sie weiter an der Etsch entlang über Meran und Bozen bis Trient (Tridentum). Diesen Teil finden Sie unter Südtirol
In Trient teilte sich die Straße. Der westliche Strang erreichte über Verona den Po bei Ostiglia (Hostilia), der östliche über Feltre die Adria bei Altinum.
Ein bedeutsamer Kreuzungspunkt dieser antiken Straße war Abodiacum, das heutige Epfach am Lechrain, wo die durch Rätien verlaufende Ost-West-Magistrale von Salzburg nach Bregenz (Brigantium) den Lech überquerte.