Landschaftsbild 20
2) Kopfbild Mitte: Lechtaler Alpen, Foto: Vince51,
Lizenz: CC BY-SA 3.0.
Übersicht zur Gemeinde
Bundesland | Vorarlberg |
Politischer Bezirk | Bregenz |
Gemeinde | Warth |
Höhe | 1495 m.ü.M. |
Einwohner | 164 (01/2016) |
Landkarte Großansicht
_________________________
![]() |
Warth, Bezirk Bregenz, Vorarlberg
![]() |
Wenn man die Geschichte von Warth betrachtet, dann fällt auf, dass die Gemeinde wechselweise zu Tirol und wieder zu Vorarlberg gehörte.
Das lag an den Habsburgern, die nach Lage der Dinge entsprechend von Tirol oder Vorderösterreich, das bis Freiburg im Breisgau reichte, ihre Regierungsgeschäfte wahrnahmen.
Von 1805 bis 1814 gehörte der Warth zu Bayern, dann wieder zu Österreich.
Zum österreichischen Bundesland Vorarlberg gehört Warth seit der Gründung im Jahr 1861.
Warth war von 1945 bis 1955 Teil der französischen Besatzungszone in Österreich.
Warth im Sommer
![]() |
Im Sommer ist Warth ein beliebtes Gebiet für Feriengäste.
Die Feriengemeinde bietet eine breite Palette an Wanderwegen in einer Bergwelt, die den Massentourismus nur im Winter kennt.
Zahlreiche Wanderwege mit leichten, mittleren und anspruchsvollen Schwierigkeitsgraden laden Familien und Bergsteiger ein.
Warth im Winter
![]() |
Warth ist wie Lech der Inbegriff für den Wintersport. Dem sportlichen Wintergast bietet sich als eine breite Palette an Möglichkeiten.
Das Feriendorf ist ein idealer Ausgangspunkt in ein beeindruckendes Skigebiet mit Weltruf.
Tourismus und Fremdenverkehr sind in Warth prägend, insbesondere der winterliche Skitourismus, da die Hänge um Warth und Schröcken als sehr schneesicheres Skigebiet gelten.