Landschaftsbild 20

2) Kopfbild Mitte: Lechtaler Alpen, Foto: Vince51,
Lizenz: CC BY-SA 3.0.

Übersicht zur Gemeinde

BundeslandVorarlberg
Politischer BezirkBludenz
GemeindeLech am Arlberg
Höhe1444 m.ü.M.
Einwohner1.503 (01/2016)

Offizielle Website / Quellen

www.gemeinde.lech.at

Quellennachweis

_________________________

Landkarte Großansicht

_________________________

Lech am Arlberg

2) Wappen Lech am Arlberg, Lizenz: Gemeinfrei

Lech wurde im 13./14. Jahrhundert von eingewanderten Walsern gegründet. Es hieß bis ins 19. Jahrhundert Tannberg, dann setzte sich der aus ?Tannberg am Lech? entstandene Name Lech durch.

Die vermutlich im frühen 14. Jahrhundert gebaute Pfarrkirche St. Nikolaus war bis ins 16. Jahrhundert die Pfarrkirche des Gerichtsbezirkes Tannberg, außerdem befand sich das Gerichtsgebäude von Tannberg bis zur Auflösung des Tannberggerichts 1806 in Lech.

Der kleine Ort hat sich in den letzten Jahrzehnten zunächst durch den Einfluss des Wintertourismus, in der Folge aber auch vermehrt durch Sommertourismus zu einer blühenden Gemeinde entwickelt.

Lech im Sommer

2) Das Quellgebiet des Lech, Foto: Böhringer, Lizenz: CC BY-SA 2.5

Im Sommer bietet der Ort eine breite Palette an Wanderungen und Ausflügen in einer Bergwelt, dieauch das Quellgebiet des Lech ist.

Zahlreiche Wanderwege mit leichten, mittleren und anspruchsvollen Schwierigkeitsgraden laden Familien und Bergsteiger ein.

 

Lech im Winter

2) Lech am Arlberg im Winter, Foto: Benutzer Crampon, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Das Skigebiet Arlberg umfasst zur Zeit (Stand Saison 2008/2009) 278 km präparierte Skipisten sowie 180km ausgewiesene Tourenabfahrten. Ca. 63% der Skipisten können beschneit werden.

Insgesamt sind 85 Lifte und Seilbahnen mit einer Beförderungskapazität von 123600 Personen pro Stunde in Betrieb.

Auf Lech und Oberlech (Gebiet Arlberg West) entfallen davon 22 Lifte und Seilbahnen sowie 17 Skipisten und 18 Skirouten.