Landschaftsbild 20

2) Kopfbild Mitte: Lechtaler Alpen, Foto: Vince51,
Lizenz: CC BY-SA 3.0.

Übersicht zur Gemeinde

BundeslandTirol
Politischer BezirkMusterbezirk
GemeindeHolzgau
Höhe1103 m.ü.M.
Einwohner433 (01/2016)

Offizielle Website / Quellen

www.holzgau.tirol.gv.at

Quellennachweis

_________________________

Landkarte Großansicht

_________________________

Impressionen

2) Holzgau, Foto: Kaukür, Lizenz: CC BY-SA 3.0
2) Holzgau, Altar der Kirche, Foto: Kleopatra1988, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Holzgau am Simms-Wasserfall

2) Wappen Holzgau, Lizenz: Gemeinfrei

Die sehr schön gelegene Gemeinde Holzgau wurde erstmals 1315 urkundlich erwähnt. Der Name war zunächst Holzge, später Holzgaw, was holz- bzw. waldreiche Au bedeutet.

Im Jahr 1401 wurde Holzgau zur Pfarre erhoben.

Die reich verzierten Fassaden der Häuser sind in den letzten Jahrzehnten behutsam renoviert worden.

Sie zeugen von den Handelsbeziehungen der Bewohner in den vergangenen Jahrhunderten.

Das Heimatmuseum gibt einen guten Einblick in das Leben der früheren Generationen im oberen Lechtal.

Holzgau wird aufgrund seiner herrlichen Lage und wegen des malerischen Dorfbildes zu Recht als Perle des Lechtals bezeichnet.

Holzgau im Sommer

2) Holzgau im Sommer, Foto: Stefan Moosbrugger, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Im Sommer bietet das Feriendorf eine breite Palette an Wanderungen und Ausflügen in einer Bergwelt, bislang vom Massentourismus verschont.

Zahlreiche Wanderwege mit leichten, mittleren und anspruchsvollen Schwierigkeitsgraden laden Familien und Bergsteiger ein.

Der Ort ist ein idealer Ausgangspunkt von Bergtouren in den Allgäuer Alpen und den Lechtaler Alpen.

Dem Schauspiel der Natur ein wenig nachgeholfen

2) Der Simms-Wasserfall, Foto: Tim Simms, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Eine Besonderheit von Holzgau ist der Simms-Wasserfall. Er wurde Ende des 19. Jahrhunderts vom Engländer Frederick R. Simms, der sich in Holzgau als Jagdgast niederließ, künstlich angelegt.

Die Wilde Klamm lockt immer wieder Naturfreunde an, die vom Wilden Wasser fasziniert sind.

Für einen erholsamen Urlaub, ob Sommer oder Winter, ist Holzgau bestens geeignet.

Das kleine Dorf hat eine gute Infrastruktur, mehrere Restaurants, Cafes und Pubs.

Wanderwege, Radwege, Skiloipen und auch die Skigebiete in der Umgebung sowie die nicht weit entfernten Orte Lech und Warth, bieten alle Möglichkeiten für spannende Ferien.

Holzgau im Winter

2) Bürgerhaus (Dengeleshaus) mit Lüftlmalerei in Holzgau, Foto: OW, Lizenz: CC BY-SA 3.0

In Holzgau beginnt der Wintersport schon vor der Haustür. Für Skilauf, Langlauf, Schneeschuhwandern, Eisstockschießen, Snowtubing und Rodeln auf schneesicheren Pisten und Wegen ist Holzgau bestens gerüstet.

Und am Abend gibt es Spaß auf den beleuchteten Rodelstrecken und Langlaufoipen, die in Holzgau die Nacht zum Tag machen.

Speziell die beleuchtete Rodelbahn mit bequemem Bergauftransport (auf Anfrage) erfreut sich großer Beliebtheit. Auch ein kleiner Teil der Langlaufloipe ist am Abend beleuchtet. Und was wäre ein herrlicher Skitag ohne Après Ski?