Landschaftsbild 12
1) Kopfbild Mitte:
Panorama von Wängle
Übersicht zur Gemeinde
Bundesland | Tirol |
Politischer Bezirk | Reutte |
Gemeinde | Wängle |
Höhe | 882 m.ü.M. |
Einwohner | 912 (01/2016) |
Landkarte Großansicht
_________________________
Wängle, Feriengemeinde bei Reutte
![]() |
Wängle gehört zur Ferienregion Reutte und liegt in ruhiger Lage nur wenige Kilometer von der Hauptstadt des Bezirks entfernt, auf der südöstlichen Seite der Tannheimer Berge.
Urkundlich wurde Wängle erstmals im Jahr 1278 erwähnt. Lange Zeit war Wängle das Pfarrzentrum der Gemeinden der westlichen Lechseite. Daran erinnert auch das Wappen.
Es ist in Blau gehalten und zeigt den auf silbernem Pferd über grünem Schildfuß reitenden schwarz gekleideten heiligen Martin von Tours, der den roten Mantel mit dem Schwert teilt.
Wängle, eines der ältesten Siedlungsgebiete
Die Gemeinde gehört zu den ältesten Siedlungsgebieten im Außerfern, wie der Bezirk Reutte auch genannt wird.
Wängle ist ein typisches Haufendorf, das mit den umliegenden Weilern weitgehend zusammengewachsen ist. Ortsteile von Wängle sind Hinterbichl, Holz, Niederwängle und Winkl.
Eine Eigenart hat Hinterbichl aufzuweisen: das Dorf ist eine Exclave und liegt auf dem Gemeindegebiet von Lechaschau.
In der Ortsmitte von Wängle dominiert die Pfarrkirche St. Martin mit dem ehemaligen Friedhof und einem Kriegerdenkmal. Das Gotteshaus wurde 1702/05 von einheimischen Bauhandwerkern erbaut, der Turm 1717 achteckig erhöht und mit zwei Zwiebelhauben abgeschlossen. 1940 wurde die Kirche innen, 1977 außen restauriert. Derzeit wird eine Generalrestaurierung durchgeführt.
Wängle als Feriengebiet im Sommer
Das gesamte Gemeindegebiet ist durch seine Lage sehr sonnig.
Am Fuß des Ski- und Wandergebietes Reuttener Hahnenkamm gelegen, das zu den Tannheimer Berge gehört, stellt Wängle eine ideale Ausgangsbasis für alle Formen eines interessanten und abwechslungsreichen Ferienprogramms dar.
Wandern und Nordic Walking
Alleine entlang des Lechtals mit seinem meist im ursprünglichen Bachbett verlaufenden Lech befinden sich viele Wander- und Nordic-Walking-Wege.
Ergänzend dazu die zahlreichen Wanderwege und Steige, die in das Wandergebiet des Hahnenkamms führen.
Für Biker und Fahrradfahrer ist das gesamte Lechtal ein Traumgebiet mit einem gut ausgebauten Netz an Wegen.
Wängle für die Winterferien
Im Winter ist Wängle ein idealer Ausgangspunkt für Skifahrer und Langläufer.
Im Gemeindegebiet befindet sich die Seilbahn zum Hahnenkamm und zur Höfener Alm. Von dort gibt es diverse Abfahrten bis ins Tal. Dieses Gebiet ist auch durch die Skispeed-Weltmeisterschaft bekannt, die hier 2005 stattfand.
Ausgedehnte Langlaufpisten befinden sich im Gemeindegebiet, im Lechtal und im nahen Tannheimer Tal.