Landschaftsbild 13
1) Kopfbild Mitte:
Der Plansee, Blick nach Osten
Übersicht zur Gemeinde
Bundesland | Tirol |
Politischer Bezirk | Reutte |
Gemeinde | Heiterwang |
Höhe | 994 m.ü.M. |
Einwohner | 500 (01/2016) |
Landkarte Großansicht
_________________________
Impressionen
![]() |
Heiterwang am Heiterwanger See
![]() |
Heiterwang liegt südlich des Bezirkshauptortes Reutte in einer Talweitung am Heiterwanger See, der mit dem Plansee durch einen Kanal verbunden ist. Der Name leitet sich von Ayterwanch, was Brennnesselwiese bedeutet, ab.
Der 1288 erstmals erwähnte Ort war für seinen Fischreichtum im Heiterwanger See beliebt. Die Fischereirechte wechselten mehrmals ihre Besitzer. Durch die Lage an der Straße zum Fernpass und Reschenpass gelangte Heiterwang als Warenumschlagplatz zu einer gewissen Bedeutung.
Heute ist Heiterwang eine zweisaisonale Tourismusgemeinde mit Schwerpunkt im Sommertourismus, weil sich durch die umliegenden Seen sehr schöne Möglichkeiten zum Wassersport ergeben.
Darüberhinaus ist Heiterwang eine Auspendlergemeinde für die Bürger, die in Reutte arbeiten.
Der Ort ist über die Außerfernbahn an das Eisenbahnnetz angeschlossen.
Heiterwang im Sommer
Im Sommer bietet das Feriendorf durch die nahen Seen schöne Möglichkeiten für einen Badeurlaub. Auch Taucher finden hier interessante Angebote, über die bei den örtlichen Touristbüros Auskunft erteilt wird.
Zahlreiche Wanderwege mit leichten, mittleren und anspruchsvollen Schwierigkeitsgraden laden Familien und Bergsteiger ein.
Radfahrer finden im Tal ein gutes Netz an Radwegen und auch für Moutain Biker gibt es schöne Angebote.
Heiterwang im Winter
Heiterwang im Winter ist eine Feriengemeinde, die durch das große Langlaufnetz sehr beliebt ist.
Die vielen Wanderwege mit leichten, mittleren und anspruchsvollen Schwierigkeitsgraden sind auch im Winter ein Spaß für Familien und Bergsteiger ein.
Und natürlich finden die Freunde des Ski Alpin in der Umgebung der Zugspitzarena und im nahen Berwang alle Formen von Pisten.
![]() |
![]() |