Landschaftsbild 13

1) Kopfbild Mitte:
Der Plansee, Blick nach Osten

Übersicht zur Gemeinde

BundeslandTirol
Politischer BezirkReutte
GemeindeEhrwald
Höhe994 m.ü.M.
Einwohner2.584 (01/2016)

Offizielle Website / Quellen

www.Ehrwald.at

Quellennachweis

_________________________

Landkarte Großansicht

_________________________

2) Ehrwald und die Zugspitze, Foto: Felix Wolf, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Ehrwald am Fuße des Wetterstein und der Zugspitze

2) Wappen Ehrwald, Lizenz: Gemeinfrei

Ehrwald liegt am Fuß des Wettersteingebirges mit der 2962 m hohen Zugspitze, am Becken des Lermooser Moos, einer ehemaligen Sumpflandschaft. Die Loisach fließt am Ort vorbei.

Der Name leitet sich nach bisherigen Erkenntnissen wahrscheinlich vom althochdeutschen eriro oder erro wald ab, was 'Anfang des Waldes' bedeutet. Einer anderen Ansicht zufolge bedeutet der Name 'Erzwald', was angesichts der nahe gelegenen Erzvorkommen nicht ausgeschlossen ist.

Ehrwald wurde erstmals 1274 urkundlich erwähnt. Die Besiedelung erfolgte nicht wie im übrigen Außerfern vom Allgäu her, sondern von Imst. Einen Anreiz dazu bot sicher der Bergbau, der bis Anfang des 20. Jahrhunderts betrieben wurde. Der Ort lag etwas abseits der wichtigen Hauptverkehrsroute über den Fernpass, hatte aber mit der Produktion von Fassdauben für die Saline Hall eine wichtige Geldquelle. 

Ehrwald im Sommer

2) Ehrwald (links unten) von der Zugspitze gesehen, Foto: A. Lehr, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Im Sommer bietet Ehrwald rund um die Zugspitz Arena eine breite Palette an Wanderungen und Ausflügen in einer faszinierenden Bergwelt.

Jedes Jahr am Wochenende um die Sommersonnenwende (21. Juni) wird die imposante Bergkulisse rund um den Talkessel Ehrwald-Lermoos-Biberwier im Rahmen der traditionellen Sonnwendfeuer zu einem spektakulären Erlebnis.

Aus tausenden von Brandsätzen entstehen so die Figuren, die man an den Berghängen sehen kann.

Diese Feuer sind in ihrer Art einzigartig.

Die Figuren reichen von der christlichen Symbolik, Motiven aus der Pflanzen- und Tierwelt bis hin zur Darstellung von komplexen Bildern.

Durch das zusätzliche Auslegen von Feuerketten entlang der Bergkämme wird die gesamte Dynamik weiter gesteigert.

Ehrwald im Winter

2) Westsicht der Zugspitze, Foto: Octagon, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Mit der Zugspitz Aren und dem weitläufigen Gebiet für Langlauf, wird den Wintergästen ein großes Programm geboten.

Ehrwald hat ein sehr hübsches Dorfzentrum mit einer guten Infrastruktur, die schöne Cafes und Restaurants einschließt.

Das Hotelangebot ist sehr gut und bietet in allen Kategorien eine große Auswahl. Allerdings sollte man in der Hauptsaison frühzeitig buchen.