Landschaftsbild 13
1) Kopfbild Mitte:
Der Plansee, Blick nach Osten
Übersicht zur Gemeinde
Bundesland | Tirol |
Politischer Bezirk | Reutte |
Gemeinde | Biberwier |
Höhe | 989 m.ü.M. |
Einwohner | 628 (April 2009) |
Landkarte Großansicht
_________________________
![]() |
![]() |
Biberwier an den alten Bergminen
![]() |
Biberwier ist ein hübsches Dorf, das am Südrand des Lermooser Moos liegt. Durch das Dorf führt die alte Landstraße zum Fernpass.
Seit der Eröffnung des neuen Lermoser Tunnel ist Biberwier vom Durchgangsverkehr befreit. Der Name des Dorfes leitet sich von den vielen Bibern ab, die nachweislich bis 1800 im Gemeindegebiet gelebt haben.
Diverse Funde aus der Römerzeit zeugen von der frühen Bedeutung des Ortes an der Via Claudia Augusta. Die Gleisrillen am nördlichen Ortseingang sind wahrscheinlich späteren Datums.
Vom Mittelalter bis zum Jahr 1921 bestand hier, an der Silberleithe, der größte Bergbaubetrieb im Außerfern, die Gewerkschaft Silberleithen, die Galmei-, Blei- und Zinkerz abbaute.
Seit Ende 2004 erschließt der Montan-Wanderweg Silberleithen dieses ehemalige Bergbaugebiet für den Tourismus.
Heute ist Biberwier mit dem Skigebiet Marienbergjoch und den Badeseen Blindsee, Mittersee und Weißensee eine zweisaisonale Tourismusgemeinde.
Biberwier im Sommer
![]() |
Im Sommer bietet Biberwier eine Fülle an Möglichkeiten für Wanderungen und Ausflüge im gesamten Gebiet der Zugspitze.
Die Sommerrodelbahn mit 1,3 Km Länge, eine tolle Mountain Bike Strecke mit mittelschwerem Schwierigkeitsgrad, Radwege, Reitstall, Nordic Walking und einiges mehr, lassen keine Wünsche offen.
Zahlreiche Wanderwege mit leichten, mittleren und anspruchsvollen Schwierigkeitsgraden laden Familien und Bergsteiger ein.
Biberwier im Winter
![]() |
Neben dem Gebiet der Zugspitz Arena verfügt Biberwier über 14 Km Pisten auf einer Höhe zwischen 1000 und 1789 m.ü.M.
Darüber hinaus gibt es im gesamten Tal herrliche Loipen, die zu Touren in die nahe gelegenen Orte einladen.
Biberwier ist damit ein idealer Ausgangspunkt für den Wintersport.