Landschaftsbild 13
1) Kopfbild Mitte:
Der Plansee, Blick nach Osten
Übersicht zur Gemeinde
Bundesland | Tirol |
Politischer Bezirk | Reutte |
Gemeinde | Berwang |
Höhe | 1342 m.ü.M. |
Einwohner | 554 (01/2016) |
Landkarte Großansicht
_________________________
Impressionen
![]() |
Berwang im Berwanger Tal
![]() |
Berwang liegt sehr idyllisch am Abhang der Kuppe, die das Berwanger Tal mit dem Rotlechtal verbindet. Kleinstockach und Bichlbächle sind bergbäuerlich geprägte Orte im Berwanger Tal. Brand, Mitteregg und Rinnen liegen im Rotlechtal.
Der Ortsname leitet sich von ber (Bären) und wang (Wiese) ab. Der Ort wurde von Imst aus besiedelt und kam 1266 zu Tirol.
Ab 1430 unterstand es dem Gericht Ehrenberg. Die Burganlage Ehrenberg bei Reutte ist ein Zeugnis aus dieser Zeit.
1949 geht in Berwang der erste Skilift in Betrieb. Durch den Tourismus änderte sich die Struktur der ehemals armen Gemeinde und in der Folge wurde viele Landwirtschaftsbetriebe aufgegeben.
Berwang im Sommer
![]() |
Im Sommer bietet das Feriendorf eine breite Palette an Wanderungen und Ausflügen in einer Bergwelt, die vom Massentourismus noch nicht entdeckt wurde.
Zahlreiche Wanderwege mit leichten, mittleren und anspruchsvollen Schwierigkeitsgraden laden Familien und Bergsteiger ein.
Spaß für die ganze Familie im Sportzentrum
![]() |
Das einzigartig gelegene Sportzentrum 'BÄRENBAD Berwang' bietet Ruhe und Freizeitspaß für die ganze Familie.
Das beheizte Waldschwimmbad (26 Grad) mit ruhiger Liegewiese, einem Kinderspielbach und Bärenbrunnen, der Minigolf und die Tennisanlage, der Beachvolleyballplatz und ein großer Kinderspielplatz lassen keine Wünsche offen.
Berwang im Winter
![]() |
Dem sportlichen Wintergast bieten sich direkt vor der Haustür eine Reihe schöner Pisten. Berwang ist der höchstgelegene Ort im Bereich der Tiroler Zugspitz Arena.
Das Dorf liegt auf einem Sonnenplateau und gibt den Gästen einen traumhaften Blick auf die Zugspitze.
Der Thaneller und die Liegfeistgruppe mit der Knittelkarspitze, die zu den Lechtaler Alpen gehören, sind zum Greifen nah.