Landschaftsbild 71
1) Kopfbild Mitte: Das Virgental, Sicht aus Matrei in Osttirol
Übersicht zur Gemeinde
Bundesland | Tirol |
Politischer Bezirk | Lienz |
Gemeinde | Hinterbichl, Prägraten |
Höhe | 1312 m.ü.M. |
Einwohner | 143 (01/2016) |
Landkarte Großansicht
_________________________
![]() |
Hinterbichl an der Isel
![]() |
Hinterbichl ist ein in sich abgegrenzter Ortsteil der Gemeinde Prägraten am Großvenediger im Talschluss des Virgentals.
Der Ortskern gruppiert sich um den Zusammenfluss zwischen Isel und Dorferbach und liegt in 1.330 m ü. A.
Einzelne Häuser und Gehöfte ziehen sich in die Mündung des Hinterbichler Dorfertals hinein oder liegen teilweise an den steilen Hängen der umgebenden Berge oder auf dem Groder Berg.
Hinterbichl als Ferienort
![]() |
Hinterbichl lebt heute im Wesentlichen von einem ruhigen Tourismus, der im Sommer vorzugsweise Bergwanderer und Bergsteiger und in den Wintermonaten Langläufer und Skitourengeher anzieht.
Für viele Touren bietet der Ort eine gute Ausgangsposition; entlang der Seitentäler führen Steige auf zahlreiche alpine Schutzhütten.
Eine der beliebtesten Bergtouren ist die Ersteigung des Großvenedigers, die von Hinterbichl aus als am wenigsten anspruchsvoll gilt.
Hinterbichl und seine Kornmühle
![]() |
Zu den touristischen Sehenswürdigkeiten gehören neben der alten, funktionstüchtigen Kornmühle am Dorferbach vor allen Dingen die mit einem Lehrweg erschlossenen Umbalfälle, eine Wegstunde von Hinterbichl entfernt.
Die Kapelle zum Hl. Chrysanth und Sebastian an der Ortsstraße stammt aus dem Jahr 1783 und besitzt eine prachtvolle Innenausstattung.
Am hoch gelegenen Groderhof steht die Kapelle Maria vom Guten Rat von 1886, eine weitere Hofkapelle befindet sich im Weiler Ströden (Herz-Jesu Kapelle von 1893).