Landschaftsbild 71
1) Kopfbild Mitte: Das Virgental, Sicht aus Matrei in Osttirol
Details zum Tal
Länge des Tals: ca. 17 Km
Ortschaften:
- Virgen
- Prägraten
- Hinterbichl
_________________________
Impressionen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Virgental und Umbaltal
Beschreibung zum Virgental
![]() |
Das Virgental zeigt sich in einer Bergwelt, die nicht nur von Dreitausendern dominiert wird, sondern auch von einer Anzahl Tälern, in denen man auch heute noch die Abgeschiedenheit erleben kann.
Als Besonderheit gilt das gesamte Gebiet auch deshalb, weil große Teile zum Nationalpark Hohe Tauern gehören. Wandern und Bergsteigen sind also in jeder beliebigen Form und mit jedem Schwierigkeitsgrad gegeben.
Das Virgental liegt zwischen der Venedigergruppe mit dem Großvenediger als höchsten Berg (3662 m ü. M.) und der Lasörlinggruppe mit dem Lasörling als höchsten Berg. (3098 m ü. M.) Es beginnt im Matreier Becken und endet an den Umbalfällen.
Das Umbaltal und seine Umbalfälle
![]() |
Das Umbaltal ist die Fortsetzung des Virgental, das an den Umbalfällen endet und von hier aus als Umbaltal in westliche Richtung weiterführt.
Von der Quelle aus durchfließt die Isel zunächst das Umbaltal und nach den Umbalfällen das Virgental. Südlich des Talschnittes hat sie mit dem Maurerbach und dem Dorferbach zwei Zuflüsse. Der Wasserstand der Isel ist im Jahres- und Tagesverlauf sehr unterschiedlich, da sie das Wasser des Umbalsees transportiert und daher Merkmale eines typischen Gletscherbaches aufweist.
In der Mittleren Talstufe verengt sich das Tal mit der Iselschlucht und steigt danach über 1.300 m empor. Im Talboden herrschen in einer traditionellen Feldflur Ackerbau und Weideland vor, auf den Bergen Almwirtschaft.
Am Ende des Virgentals führt von Hinterbichl die Straße weiter nach Ströden. Dort befindet sich ein großer gebührenpflichtiger Parkplatz. In einer knappen halben Stunde erreicht man über einen ausgebauten Wirtschaftsweg zu Fuß die beiden Jausenstationen Prebell- und Islitzeralm; in etwas weniger Zeit auch mit einer Pferdekutsche. An diesen Almen beginnt der sehr schön angelegte Wasserschaupfad entlang der Umbalfälle mit mehreren Aussichtskanzeln und erläuternden Schautafeln.
Die wichtigsten Haltepunkte sind aus der Navigation und in der rechten Spalte ersichtlich. Dabei zeigt der Routenplaner nur bis Hinterbichl. Das Tal kann jedoch bis Ströden und zur Prebellalm befahren werden, die ca. 4 Km von Hinterbichl entfernt ist. Erkundigen Sie sich jedoch vor der Fahrt zu eventuellen Sperrungen für nicht berechtigte Fahrzeuge.