Landschaftsbild 21

1) Kopfbild Mitte: Drautal, Blick nach Osten in Richtung Oberdrauburg

Übersicht zur Gemeinde

BundeslandKärnten
Politischer BezirkSpittal an der Drau
GemeindeOberdrauburg
Höhe632 m.ü.M.
Einwohner1.210 (01/2016)

Offizielle Website / Quellen

www.oberdrauburg.at

Quellennachweis

_________________________

Landkarte Großansicht

_________________________

Impressionen

1) Das Panorama
1) Blick auf die Gemeinde
1) Das Panorama

Oberdrauburg im Oberdrautal

2) Wappen Oberdrauburg, Lizenz: Gemeinfrei

Die Marktgemeinde Oberdrauburg liegt im Oberdrautal, kurz nach der Bezirksgrenze von Osttirol, unterhalb des Kärntner Tores an der Stelle, wo die Drau Kärnten betritt.

In Oberdrauburg zweigt die Straße zum Gailbergsattel ins Gailtal ab.

Die Gemeinde ist ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Lienzer Dolomiten und die Kreuzeckgruppe.

Das Wappen zeigen sich die Drau mit Draubrücke und Torturm, dahinter und daneben Bürgerhäuser mit Schindeldächern. In der oberen Schildhälfte sind die beiden spätmittelalterlichen Turmanlagen abgebildet, die über der Marktkirche und dem Schloss stehen.

Besiedelung schon zur Zeit der Kelten und Römer

1) Der Marktplatz und das Rathaus
1) Der Marktplatz mit Bäckerei und Gasthof
1) Der Marktplatz

Die Besiedlung des Gemeindegebietes ist bereits aus der Zeit der Kelten und Römer nachweisbar.

1240 wurde das Schloss Oberdrauburg erstmals schriftlich als "Traburch Castrum" erwähnt. Das Schloss gehörte dem Kärntner Herzog Bernhard von Spanheim. Erwähnt wird auch ein Zwicko von Oberdrauburg, von dem der Name Zwickenberg stammen dürfte.

Im Lauf des 13. Jahrhunderts entstand im Schutz der Burg eine Straßensiedlung an der Abzweigung zur Straße über den Gailberg.

1292 kam Oberdrauburg zur Herrschaft Görz und 1308 wurde der Ort als Salzburger Lehen geführt. Es wird vermutet, dass sich die Burg schon ursprünglich im Besitz der Salzburger Erzbischöfe befand.

1325 erhielt Oberdrauburg das Marktrecht und durfte auch eine Maut erheben. Oberdrauburg profitierte von seiner verkehrsgünstigen Lage und konnte somit hohe Mauteinnahmen erzielen.

Heute ist Oberdrauburg beliebter Treffpunkt für Einheimische und Feriengäste zum Einkaufen, Essen und Kaffeetrinken.

Beliebtes Feriengebiet für Wanderungen

2) Zwickenberg, Foto Johann Jaritz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
1) Die Gailberghöhe auf 981 m.

Das Feriendorf bietet eine breite Palette an Wanderwegen mit leichten, mittleren und anspruchsvollen Schwierigkeitsgraden und lädt Familien und Bergsteiger gleichermaßen zu einem erholsamen Urlaub ein.

Dazu bietet die Gemeinde, die aus 10 Ortschaften besteht und von denen Zwickenberg nach Oberdrauburg die zweitgrößte Ortschaft ist, interessante Ausflüge und Touren an. 

Beliebt ist die Gailberghöhe, die von Oberdrauburg in kurzer Zeit zu erreichen ist und schon auf dem Weg dorthin ermöglicht die Panoramastraße herrliche Ausblicke in das Drautal.