Landschaftsbild 10

2) Kopfbild Mitte: Seespitze, Foto: Michael Kranewitter, Vienna, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Übersicht zur Gemeinde

BundeslandTirol
Politischer BezirkLienz
GemeindeSt. Veith in Defereggen
Höhe1495 m.ü.M.
Einwohner693 (01/2016)

Offizielle Website / Quellen

St. Veit in Defereggen

Quellennachweis

_________________________

Landkarte Großansicht

_________________________

impressionen

2) Panorama von St. Veith, Foto: Benutzer Acp, Lizenz: CC BY-SA 3.0
2) Defreggental mit Blick nach Osten zum Großglockner, Foto: Itti, Lizenz: CC BY-SA 3.0

St. Veith in Defereggen

2) Wappen St. Veith in Defereggen, Lizenz: Gemeinfrei

Die Gemeinde St. Veith in Defereggen umfasst das mittlere Defereggental sowie einige Nebentäler.

Fast ein Viertel des Gemeindegebietes gehört zum Nationalpark Hohe Tauern.

Die Besiedlung erfolgte ab 200 n. Chr. durch Bauern aus dem Virgental, die zunächst die sonnigen Hänge als Sommerweiden für ihr Vieh nutzten.

Urkundlich erstmals erwähnt wird St. Veit im Jahr 1313.

Bis in das 15. Jahrhundert lebte die Bevölkerung hauptsächlich von Landwirtschaft und Viehzucht. Danach war der Bergbau lange Zeit bestimmend. Heute ist der Tourismus prägend.

St. Veith im Sommer

2) Ortseingang St. Veith, Foto: Itti, Lizenz: CC BY-SA 3.0

St. Veit liegt in südlicher Hanglage und ist die höchst gelegene Gemeinde Osttirols.

Bedingt durch die Lage auf der 'Sonnenseite' des Tals konnten in der Vergangenheit sogar Getreide und Kartoffeln angebaut werden.

Jedoch kommt es auch in den Sommermonaten vor, dass noch Schnee fallen kann. 

Die Gemeinde erstreckt sich über mehrere Weiler und Höfe im Tal und an den Hängen. Ortsnamen wie Gsaritzen, Gritzen oder Görtschach sind slawischer Herkunft.

Ein weit angelegtes Wandergebiet mit 80 km markierten Wanderwegen bietet von Mai bis Oktober mit gemeindeeigenen Wanderführern viele gelegnehiten zum Wandern.

Für sportlich Begeisterte stehen Mountainbike-Strecken zu den Alm-Tälern zur Verfügung.

St. Veith im Winter

2) Panorama von St. Veith, Foto: Benutzer Acp, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Hopfgarten, St. Jakob und St. Veith haben sich im Sinne eines gemeinsamen Urlaubsgebietes zusammengeschlossen.

Der Winter beginnt schneesicher ab Anfang Dezember und endet in der letzten Aprilwoche beim Sonnenskilauf im nahe gelegenen Brunnalm-Skigebiet in St. Jakob.

Das Skigebiet erstreckt sich bis in eine Höhe von 2.450 m und ist weit über die Bezirksgrenzen hinaus als familienfreundliches und schneesicheres Skigebiet, bekannt.

In Hopfgarten bringt der Mühlegglift (Schlepplift) sowohl Anfänger als auch Kinder in ein schönes Übungsgelände.

Auf einer 15 km langen und traumhaften Loipe, die entlang der Schwarzach verläuft, können Langläufer die Gegend genießen.