Landschaftsbild

2) Kopfbild Mitte: Lechtaler Alpen, Foto: Siegele Roland
Lizenz: CC BY-SA 2.0 AT

Übersicht zur Gemeinde

BundeslandTirol
Politischer BezirkLandeck
GemeindeStrengen
Höhe1012 m.ü.M.
Einwohner1.205 (01/2016)

Offizielle Website / Quellen

www.strengen.at

Quellennachweis 

________________________

Landkarte Großansicht

_________________________

Strengen im Stanzer Tal

2) Wappen Strengen, Lizenz: Gemeinfrei

Strengen wurde bereits um das Jahr 1000 unter dem Namen "Rallsberg" gegründet. Der heutige Name führt vermutlich auf den Namen des ersten Besitzers zurück, wobei der Ort auch "Strengen am Rallsberg" lautete.

Als die Arlbergbahn gebaut wurde, ist der Name nochmals geändert worden. Seitdem ist es "Strengen am Arlberg"

Sehenswert ist in Strengen die alte gedeckte Holzbrücke von 1764, die über die Rosanna führt und eine Spannweite von 18 m beträgt.

Eine Besonderheit sind in Strengen und im Stanzer Tal die letzten "Schellenschmieden" Tirols. Dort werden in Handarbeit Kuhglocken erzeugt, die im Gegensatz zu den maschinell gefertigten einen besonderen Klang haben.

Strengen im Sommer

2) Strengen im Sommer, Foto: Roland Mungenast, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Strengen liegt an einer alten Römerstraße und hat ein Ortsbild, das durch romanisch geprägte Mauerhäuser und alte bajuwarische Holzhäuser geprägt ist.

Mit viel Sonne und einem herrlichen Ausblick auf die Berge ist Strengen der ideale Ort zum Ausruhen und Wandern.

Zahlreiche Wanderwege für jeden Schwierigkeitsgrad laden zu kleinen und großen Touren ein.

Die guten Verbindungen durch Bus und Bahn ermöglichen kombinierte Touren, auch mit dem Fahrrad.

Strengen im Winter

4) Strengen im Winter, Quelle: Gemeinde Strengen

Strengen liegt nicht weit von den großen Skigebieten am Arlberg entfernt und gehört zur Region St. Anton am Arlberg.

Daher ist Strengen eine gute Ausgangsbasis für Tagesausflüge in die Skigebiete am Arlberg.

In Strengen selbst findet man eine ruhige und unberührte Winterlandschaft, die für Winterwanderungen bestens geeignet ist.