Landschaftsbild

2) Kopfbild Mitte: Lechtaler Alpen, Foto: Siegele Roland
Lizenz: CC BY-SA 2.0 AT

Übersicht zur Gemeinde

BundeslandTirol
Politischer BezirkLandeck
GemeindeFlirsch
Höhe1154 m.ü.M.
Einwohner961 (01/2016)

Offizielle Website / Quellen

www.flirsch.tirol.gv.at

Quellennachweis 

_________________________

Landkarte Großansicht

_________________________

Flirsch im Stanzer Tal

2) Wappen Flirsch, Lizenz: Gemeinfrei

Flirsch wird erstmals Mitte des 14. Jh. erwähnt. Zu dieser Ziet wurde überwiegend rätoromanisch gesprochen.

Der Ortsteil Persir ist das Zentrum der Gemeinde und wurde 1275 erstmals erwähnt. Zahlreiche Sprachreste zeugen noch heute von der rätoromanischen Vorfahren (vgl. Flur- und Hausnamen wie Basur, Troschana, Parseier etc.).

Den Namen Flirsch leiteten frühere sprachwissenschaftliche Forschungen ebenfalls aus dem Rätoromanischen ab. 1358 im Starkenberger Urbar erstmals als Flürs erwähnt, soll er Floris, Frühlingsblume bedeuten.

Entsprechend dieser Deutung wurde der Gemeinde am 23. Juli 1974 das neue Wappen verliehen, das 6 gelbe Krokusse auf blauem Grund zeigt.

Flirsch im Sommer

4) Flirsch im Sommer, Quelle: Gemeinde Flirsch

Die sehr verkehrsgünstig gelegene Gemeinde hat sich bestens auf den Fremdenverkehr eingestellt und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung.

Eine Reihe von Wanderwegen mit leichten und mittelschweren Wanderrouten, aber auch anspruchsvollen Bergtouren begeistern Familien und Bergfreunde. 

 

Flirsch im Winter

4) Flirsch im Winter, Quelle: Gemeinde Flirsch

Das beschauliche und ruhige Feriendorf wird im Winter gerne besucht.

St. Anton am Arlberg ist nur 12 Km entfernt und wird durch die Bahn, den eigenen PKW und durch Shuttle Busse gut erreicht.

In St. Anton am Arlberg bietet der Winter alles, was Skifreunde begeistert.