Landschaftsbild
2) Kopfbild Mitte: Silvretta Gebirge, Foto: M. Klüber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
![]() |
Die Bielerhöhe ist der höchste anfahrbare Punkt der Silvretta Hochalpenstraße, einer Mautstraße über die Bielerhöhe, die aufgrund ihrer exponierten Lage im Winter (November bis April) für den normalen Verkehr geschlossen ist.
Allerdings erreicht man die Passhöhe dann von Partenen (Vorarlberg) über eine Seilbahn und einen Tunnel der Vorarlberger Illwerke AG sowie das letzte Stück der üblichen Passstraße im Rahmen eines Taxidienstes.
Wandern auf der Bieler Höhe
![]() |
Die Bielerhöhe verbindet das Vorarlberger Montafon mit dem Tiroler Paznauntal. Die Passhöhe liegt auf 2.037 m ü. A. direkt nördlich des Silvretta-Stausees und zur Gänze auf Vorarlberger Gebiet.
Die Bielerhöhe ist die Wasserscheide zwischen Rhein und Donau.
![]() |
Im Bereich der Passhöhe finden sich Gasthöfe und Hotels sowie mit dem Madlenerhaus auch ein Stützpunkt des Deutschen Alpenvereins.
Architektonisch interessant ist der 1991/92 von der Vorarlberger Illwerke AG errichtete Stützpunkt Bielerhöhe / Silvrettahaus, der auch als Hotel verwendet wird.