Landschaftsbild

2) Kopfbild Mitte: Kaunerberg,
Foto: User Kries 
Lizenz: CC BY-SA 3.0

Übersicht zur Gemeinde

BundeslandTirol
Politischer BezirkLandeck
GemeindeZams
Höhe767 m.ü.M.
Einwohner3.414 (01/2016)

Offizielle Website / Quellen

www.zams.gv.at

<link _blank internal-link internen link im aktuellen>Quellennachweis

_________________________

Landkarte Großansicht

_________________________

Impressionen

2) Zams, Ortsteil Grist, Foto: Josef Saurwein, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Zams im Oberinntal

2) Wappen Zams, Lizenz: Gemeinfrei

Zams liegt in einem klimatisch begünstigten Talkessel nahe dem Zusammenfluss von Inn und Sanna an der Grenze der nördlichen Kalkalpen und der Zentralalpen.

Der Ort ist seit Menschengedenken ein Knotenpunkt der Verkehrswege. Die legendäre Via Claudia Augusta ist in der Zeit der Römer und auch danach die bekannteste Straße von Augsburg in den Süden.

Zams ist der Kreuzungspunkt der Straßen aus dem Vinschgau, dem Engadin, Bayern und dem Bodenseeraum. An der Brücke über den Inn wurde schon im Mittelalter den Handelsfuhrwerken der Wegzoll abverlangt.

Die Bevölkerung von Zams nennt man Zammer, nicht Zamser. Grund ist der rätoromanische Ursprung des Ortsnamens. Dieser endet mit der lateinischen Nominativendung -s, deshalb wird der Genitiv ohne -s gebildet.

Zams im Sommer

2) Zams, Foto: Christian Klingler, Lizenz: CC BY-SA 2.0 DE

Der Kirchturm als Wahrzeichen des Ortes steht frei - die Ursache dafür liegt in einem Brand, der 1911 die Hälfte des Dorfes in Asche legte und viel von der alten Bausubstanz zerstörte.

Der Turm blieb erhalten, während die Kirche etwa fünfzig Meter entfernt neu errichtet wurde.

Im Sommer ist Zams Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen in einer Bergwelt, die in jeder Minute einen anderen Blickwinkel ermöglicht.

Insbesondere gilt dies für den Ortsteil Grist, der etwas höher liegt als Zams.

Das Schaukraftwerk der TIWAG

Ein Abstecher und eine Besichtigung im Schaukraftwerk der TIWAG (Tiroler Wasserkraftwerke AG) lohnt sich nicht nur für Technikfreaks.

Es zeigt, wie in Österreich der Strom auf umweltverträgliche Art produziert wird.

Zams im Winter

Die Venetbahn in Zams. Foto: Josef Saurwein, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Zams ist ein guter Ausgangspunkt für den Wintersport in der Umgebung und in die nahegelegenen Skigebiete wie See, Kappl, Ischgl, Galtür, St. Anton am Arlberg, Venetregion, Kaunertaler Gletscher, Serfaus-Fiss-Ladis, etc.