Landschaftsbild
2) Kopfbild Mitte: Kaunerberg,
Foto: User Kries
Lizenz: CC BY-SA 3.0
Übersicht zur Stadt
Bundesland | Tirol |
Politischer Bezirk | Landeck |
Stadt | Landeck |
Höhe | 843 m.ü.M |
Einwohner | 7.773 (01/2016) |
Stadtplan Großansicht
_________________________
![]() |
Landeck, die Bezirkshauptstadt an der legendären Via Claudia Augusta
![]() |
Die Bezirkshauptstadt Landeck, am Flußdreieck Inn und Sanna, ist mit 7.689 Einwohnern (Stand 2009) eine kleine gemütliche Stadt.
Die Stadt besitzt verschiedene kulturelle Treffpunkte wie das Schloss Landeck, das alte Kino, den Stadtsaal und eine belebte Innenstadt.
Die Stadt liegt am nördlichen Teil des Naturparks Kaunergrat.
Landeck, Handelszentrum schon zur Römerzeit
![]() |
Landeck war schon in der Römerzeit ein wichtiger Handels- und Verkehrsknoten an der Via Claudia Augusta und dem Pfad über den Arlberg.
Im Mittelalter wurde der Verkehr und Handel von den drei Burgen aus kontrolliert, der Burg Landeck, Burg Schrofenstein und der Kronburg.
Schloss Landeck diente als Gerichtssitz der Grafen von Tirol, die um 1250 das "landesfürstliche Gericht Landeck" schufen. 1296 erscheint die Burg erstmals in schriftlichen Quellen.
1824 wurde die Arlbergstraße fertig gestellt. Landeck erhielt dadurch auch eine Poststation. 1861 wurde der Ort in die Kurie der Märkte und Städte aufgenommen, obwohl er immer noch weder Markt noch Stadt war. Zum Bezirkshauptort wurde Landeck 1868.
Im Jahr 1883 wird Landeck an das Eisenbahnnetz angebunden
![]() |
Mit dem Bau der Arlbergbahn wurde Landeck an das internationale Eisenbahnnetz angeschlossen.
1883 wurde das Teilstück Innsbruck-Landeck eröffnet, im September 1884 war die gesamte Strecke fertig.