Landschaftsbild 30

2) Kopfbild Mitte: Thiersee,
Foto: User Kandschwar,
Lizenz: CC BY-SA 3.0

_________________________

Quellennachweis

_________________________

Die Thierseer Ache und ihre Seen

2) Der Hechsee mit Bruennstein, Foto: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Als Abstecher von Kufstein oder als Wanderausflug von Thiersee ist der Hechtsee mit seinem besonderen Panorama der Bayerischen Alpen eine Augenweide.

Besonders bei schönem Wetter spiegelt sich die Wald- und Gebirgslandschaft im hell- bis dunkelgrün spiegelndem See.

Der See liegt in den Bayerischen Voralpen westlich von Kiefersfelden (Bayern) bzw. nördlich von Kufstein (Tirol). Unweit seines Südufers erhebt sich der Thierberg (721 m. ü. NN.). Nur wenige Meter vom Nordufer des Sees entfernt verläuft die deutsch-österreichische Grenze und damit die Grenze zwischen Bayern und Tirol.

Der größte Zufluss des Hechtsees, mit rund 0,28 km² Fläche der größte und mit maximal 57 m Tiefe der tiefste der sechs Seen westlich von Kufstein, ist der kleine Hechtbach, der aus einem kleinen Tal zwischen Hecht- und Längsee kommt. Der Abfluss des Sees, dessen Wasseroberfläche sich normalerweise auf 542 m Höhe befindet, mündet in den Kieferbach.

Der Hechtsee ist der beliebteste Badesee der Kufsteiner und wird im Sommer von vielen Besuchern aufgesucht. Nur wenige hundert Meter hinter dem Nordufer befindet sich direkt am Kieferbach eine Haltestelle des Wachtl-Express.

Es wird davon erzählt, dass im Hechtsee die Nixe Hechta lebte.

Ein Wandergebiet für jeden Anspruch

2) Der Thiersee mit Vorderthiersee, Foto: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Fährt man von Kufstein in Richtung Thiersee, so erreicht man den Thiersee nach wenigen Kilometern im Ortsteil Vorderthiersee.

Der See und das Festspielhaus bieten ein traumhaftes Panorama.

Wanderungen rund um den See sind leicht und unbeschwerlich.

Der Thiersee liegt im Zentrum von Vorderthiersee im gleichnamigen Tal auf 616 m Seehöhe in einem von Bergen umschlossenem Kessel.

Der Badesee bietet eine hervorragende Wassergüte der Stufe I sowie zahlreiche Möglichkeiten wie Bootsfahrten, Schwimmen, Beach Volley usw. Die besten Bedingungen gibt es ab Anfang Juni, denn im Sommer erwärmt sich der See bis auf 24°C. Mehrere kleine Bäche speisen den See. Die Thierseer Ache, die den Thiersee entwässert, mündet in den Inn.