Landschaftsbild 24
1) Kopfbild Mitte: Das Leukental bei Kössen
Übersicht zur Gemeinde
Bundesland | Tirol |
Politischer Bezirk | Kitzbühel |
Gemeinde | Kirchdorf in Tirol |
Höhe | 641 m.ü.M. |
Einwohner | 3.870 (01/2014) |
Landkarte Großansicht
_________________________
Kirchdorf in Tirol an der Großache
![]() |
Kirchdorf liegt in einer schönen Talweitung des Leukental, nahe St. Johann in Tirol. Die Gemeinde besteht aus mehreren Weilern und Streusiedlungen. Zum Gemeindegebiet gehört auch ein großer Teil des Wilden Kaisers. Kirchdorf ist die flächenmäßig zweitgrößte Gemeinde im Bezirk Kitzbühel.
Seinen Namen hat Kirchdorf von der Kirche, die eine der ältesten im Bezirk ist. Schon im späten 2. und frühen 3. Jahrhundert n.Chr. stand an Stelle des heutigen Gotteshauses eine römische Villa, die jedoch in den Unruhen der Völkerwanderung vernichtet wurde.
Eine Geschichte, die bis zum 8. Jh n. Chr. reicht
![]() |
Bereits im 8. Jh. n. Chr. wurde auf den Fundamenten der alten Villa die erste Kirche in Kirchdorf errichtet.
Die Pfarrei Kirchdorf war bis 1805 auch zuständig für Reit im Winkl was zu einer engen Verbindung der beiden Gemeinden führte, die Verbindung löste sich jedoch nach dem Aufbau einer eigenen Pfarrei auf.
Kirchdorf im Sommer
![]() |
Wirtschaftlich bedeutend ist neben der Landwirtschaft vor allem der Tourismus. Im Sommer ist der Ort durch die Nähe des Wilden Kaisers, sowie durch die schönen Wege entlang der renaturisierten Großache besonders für Radfahrer und Wanderer ein schönes Ziel.
Am ersten Samstag im August jeden Jahres findet in dem beschaulichen Ort das regional bekannte "Sommernachtsfest" statt, das von den zahlreichen ortsansässigen Vereinen ausgerichtet wird.
Kirchdorf im Winter
![]() |
Durch die Nähe zu den großen Winterskigebieten im Gebiet Steinplatte sowie St. Johann in Tirol, Kitzbühel und Waidring ist Kirchdorf im Winter ein beliebter Urlaubsort.
Hier bieten sich alle Möglichkeiten des Wintersports und wem der Sinn danach ist, auch mit internationalem Flair.