Landschaftsbild 25
1) Kopfbild Mitte: Das Leukental bei Jochberg
Übersicht zur Gemeinde
Bundesland | Tirol |
Politischer Bezirk | Kitzbühel |
Gemeinde | Jochberg |
Höhe | 923 m.ü.M. |
Einwohner | 1.554 (01/2015) |
Landkarte Großansicht
_________________________
Jochberg, im oberen Leukental
![]() |
Der Ortskern von Jochberg liegt etwa auf halbem Weg zwischen Kitzbühel und dem Pass Thurn, der nach Mittersill im Salzburger Pinzgau führt.
Das Gemeindegebiet reicht dabei bis zur Grenze zu Salzburg. Jochberg war einst wegen seiner Kupfer- und Silberbergwerke bekannt.
Der Bergbau wurde jedoch schon 1926 mangels Rentabilität eingestellt.
Die Geschichte von Jochberg
Zum Kupferbergbau gibt es im Bereich der Kelchalm Funde, die belegen, dass hier bereits um 1000 v. Chr. Kupferbergbau betrieben wurde. Dieser kam zwar nach 800 Jahren zum Erliegen, wurde jedoch um das Jahr 1400 erneut aufgenommen und führte zu einer neuen Blütezeit.
Als erstes Gotteshaus ist eine Michaelskirche beurkundet. 1485 wurde eine zweite Kirche errichtet. Der Chiemseer Bischof Berthold Pürstinger hat den Neubau geweiht. Als Kirchenpatron wurde der Heilige Wolfgang, Bischof von Regensburg, gewählt. Die barocke, von 1750 - 1752 von Kassian Singer erbaute Wallfahrtskirche wurde von Simon Faistenberger farbenprächtig ausgemalt. Sie ersetzte den gotischen Vorgängerbau aus dem Jahre 1485.
Fast 300 Jahre lang war der Wolfgangsbrunnen, der unterhalb der Kirche entsprang, Ziel von Pilgern die dort Heilung suchten und fanden. Dies ist in einem sogenannten 'Mirakelbuch' aus dem Jahr 1505 in 99 Fällen schriftlich überliefert.
Weshalb dieses Pilgertum zur Wolfgangsquelle langsam versiegte ist unklar. Auf Initiative von Pfarrer Andreas Jakober gründete sich der 'Verein der Freunde der Wolfgangsquelle'. Das Wolfgangswasser aus einer Tiefbohrung kann nun in der gotischen Wolfgangskapelle in der Pfarrkirche berührt werden.
Jochberg als Feriengebiet für Winter und Sommer
Die einzigartige Bergwelt inmitten der Kitzbüheler Alpen bietet im Sommer eine fast unendliche Auswahl an Wanderungen und Ausflügen.
Zahlreiche Wanderwege mit leichten, mittleren und anspruchsvollen Schwierigkeitsgraden und die schönen Berggasthöfe und Almen laden Familien und Bergsteiger gleichermaßen ein.
Jochberg verfügt auch über ein kleines Skigebiet und ist darüber hinaus nicht weit entfernt von den Skigebieten rund um Kitzbühel. Ausgebaut wurde das Netz der Skigebiete, das jetzt das Skigebiet Kitzbühel mit den Pisten westlich des Pass Thurn zu einem Skigroßraum verbindet.