Stadtbild
2) Kopfbild Mitte: Innsbruck mit Dom, Foto: Pahu
Lizenz: CC BY-SA 3.0
Übersicht zur Hungerburg
Bundesland | Tirol |
Politischer Bezirk | Innsbruck Stadt |
Stadtteil | Innsbruck Hungerburg |
Höhe | 863 m.ü.M. |
Landkarte Großansicht
_________________________
Weitere Informationen
Einen Überblick zur Standseilbahn und den von der Hungerburg aus gehenden Bergbahnen erhalten sie unter
Hungerburg, ein schöner Ausflug
![]() |
Die Hungerburg, auch Hoch-Innsbruck genannt, ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt Innsbruck.
Bis ca. 1840 bildete die Hungerburg-Terrasse ein ziemlich geschlossenes Waldgebiet.
Der westliche Bereich gehört zu Hötting und der östliche Bereich zu Arzl beziehungsweise nach 1740 zur Gemeinde Mühlau.
Die Hungerburg ist der einzige Stadtteil Innsbrucks, der zu zwei Katastralgemeinden gehört.
Ausflugsziel und Ausgang für alpine Touren
![]() |
Joseph Andreas von Attlmayr, der Gatte der Maria von Wörndle zu Weiherburg, erwarb 1840 ein Stück der Gramartwaldung am Grauen Stein knapp an der Höttinger Gemeindegrenze gegen Mühlau.
1840 ließ er sich hier einen Brunnen graben und ein Sommerhaus erbauen, dem er den Namen Neuhof Mariabrunn gab.
Das Angebot der damit verbundenen Jausenstation war jedoch offenbar kärglich, was ihr alsbald im Volksmund die Bezeichnung Hungerburg eintrug.
Dieser Name hat sich auf die ab 1906 hier entwickelten Terrassensiedlung übertragen. Der Innsbrucker Tourismuspionier Sebastian Kandler versuchte um 1900, die Hungerburg zu einem Sommerfrischeort auszubauen.
Die Hungerburg ist ein sehr schönes Ausflugsziel mit Restaurant und Cafehaus.
Von der Hungerburg aus bieten sich eine Anzahl sehr schöner Wanderungen an, die sowohl alpiner als auch gemächlicher Art sein können.
Der Hausberg Hafelekar ist von hier aus über die Bergbahnen zu erreichen und bietet zusammen mit der Standseilbahn ein einmaliges Wanderangebot, das vom Zentrum der Stadt aus zu erreichen ist.
Ausblicke von der Nordkette
![]() |
Ausgehend von der Hungerburg bieten sich auch in Kombination mit den Nordkettenbahnen herrliche Wandertouren an, die von jeder Position aus neue Blickwinkel und Aussichten ermöglichen.