Landschaftsbild
Kopfbild Mitte:
1) Nordkette, Sicht von Patsch
Übersicht zur Gemeinde
Bundesland | Tirol |
Politischer Bezirk | Innsbruck Land |
Gemeinde | Patsch |
Höhe | 998 m.ü.M. |
Einwohner | 981 (01/2016) |
Landkarte Großansicht
_________________________
Patsch, am Fuße des Patscherkofel
![]() |
Die Gemeinde Patsch liegt auf einer Mittelgebirgsterrasse in ca. 1000 m Höhe am Eingang des Wipptals, am Fuß des Patscherkofel südlich von Innsbruck. Die Autobahn liegt abseits und ca. 150m tiefer im Tal.
Höchster Punkt der Gemeinde ist mit 2246 m der Patscherkofel. In Ruggschrein, Ortsteil der Gemeinde, war früher eine Zollstätte der wichtigen von Hall in Tirol nach Matrei führenden Salzstraße.
Patsch gilt als das älteste Dorf des südlichen Mittelgebirges, viele Flurnamen weisen auf eine vorrömische Besiedlung hin. Patsch wurde um 1200 erstmals als Patsche und Pats urkundlich erwähnt. Im Frühmittelalter war der Ort Mittelpunkt einer Marktgenossenschaft und einer Mutterpfarre. 1256 wurde sie dem Stift Wilten einverleibt.
Der Bau der Brennerbahn 1864 bis 1867 brachte der Gemeinde durch Grundablösen einen Reichtum.
Das 1903 unter Ing. Josef Riehl errichtete Kraftwerk Obere Sill, auf Patscher und Schönberger Gebiet gelegen, war damals das größte Kraftwerk der österreichisch-ungarischen Monarchie.
Patsch im Sommer, ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen
![]() |
Man muß Patsch durch Zufall kennenlernen, denn der große Touristenstrom fließt im Tal über die Brenner Autobahn und die Europabrücke vorbei, die eines der wichtigsten Bauwerk im Wipptal ist und unterhalb des Ortes das Silltal überspannt.
Die Bilder auf dieser Seite zeigen den Herrlichen Ausblick in die Umgebung. Im Norden zeigt sich die Nordkette, die Innsbruck vor den Rauhen Winden schützt. Im Westen fasziniert der Blick in das Stubaital und vor der Haustür baut sich der Patscherkofel auf.
Ausgangspunkt Naturschutzgebiet Rosengarten
Das Naturschutzgebiet Rosengarten ist durch mehrere nord-süd-orientierte Spazier- und Feldwege entlang der Terrassenstufen gut erschlossen. Die Wege gehen vom Grünwalder Hof aus.
Das Schutzgebiet gehört zu den Naherholungsgebieten im Einzugsbereich von Innsbruck.
Eine Sehenswürdigkeit in diesem Gebiet ist die archäologische Fundstätte am Goldbichl.
Patsch im Winter
![]() |
Das Hochplateau bietet ideale Voraussetzungen für Winterwanderungen und Langlauf.
Patsch ist ein idealer Ausgangspunkt in die nahegelegenen Skigebiete am Patscherkofel und ins Stubaital.