Landschaftsbild 30
2) Kopfbild Mitte:
Kühtai, Bergkette
Foto: Tubantia,
Lizenz: CC BY-SA 3.0.
Übersicht zur Gemeinde
Bundesland | Tirol |
Politischer Bezirk | Innsbruck Land |
Gemeinde | St. Sigmund im Sellrain |
Höhe | 1.513 m.ü.M. |
Einwohner | 169 (01/2016) |
_________________________
Impressionen
![]() |
![]() |
St. Sigmund im Sellrain
![]() |
St. Sigmund im Sellrain ist die hinterste und flächenmäßig größte Gemeinde im Sellraintal.
Die Gemeinde ist auch die höchstgelegene Ansiedlung des Bezirks Innsbruck Land.
Sie wird vom Zirmbach durchflossen, der in der Ortsmitte den Gleirschbach aufnimmt und in Gries im Sellrain in die Melach mündet.
Das Gemeindegebiet umfasst das so genannte Obertal zwischen Kreuzlehn und Haggen, sowie das hintere Lüsenstal, das von Gries im Sellrain aus zu erreichen ist. Zur Gemeinde gehören die Weiler Kreuzlehn, Alt-Peida, Neu-Peida, Haggen, Lüsens und Praxmar.
St. Sigmund war eine Raststation am Verbindungsweg vom Inntal ins mittlere Ötztal. Die am Talschluss gelegene Gemeinde wurde 1817 und 1970 von schweren Lawinenabgängen heimgesucht. Aus diesem Grund wurde 1971/72 der Weiler Alt-Peida verlegt und im Bereich der St. Sigmunder Ortskirche als Neu-Peida aufgebaut.
St. Sigmund im Sommer
![]() |
Im Sommer bietet das Feriendorf Wanderwege in einer Gesamtlänge von über 380 Kilometern an.
Naturliebhaber finden also ein breit gefächertes Wanderangebot zu den diversen Bergseen und entlang der Gebirgsbäche.
Es gibt einfache Spazierwege, leichte bis mittelschwere Almen- und Hüttenwanderungen und natürlich auch anspruchsvolle Touren zu den Gipfeln der Stubaier Alpen.
Die Wahl fällt nicht leicht, denn es warten Themenwege und Besinnungswege, Höhenwege und Geisterwanderwege, aber auch Klettersteige und Lehrpfade.
St. Sigmund im Winter
![]() |
Der Winter in St. Sigmund im Sellrain ist eine Jahreszeit, in der sich abseits von den großen Touristenmassen sehr schöne Ferien verbringen lassen.
Eine Besonderheit ist das hintere Lüsenstal mit den Orten Praxmar und Lüsens, das ein beliebtes Skitouren- und Wandergebiet ist.
Darüber hinaus bieten sich dem Wintergast zahlreiche Möglichkeiten für Skiabfahrten, Langlauf und Rodelerlebnisse an.
Nur wenige Kilometer entfernt liegt das Skigebiet Kühtai, das die Möglichkeiten zum Skifahren erweitert.