Landschaftsbild 30

2) Kopfbild Mitte:
Kühtai, Bergkette
Foto: Tubantia,
Lizenz: CC BY-SA 3.0.

Details zum Gebiet

Länge beider Täler

von Kematen in Tirol bis Ötz: 42,5 Km

Ortschaften im Sellraintal

  • Gries im Sellrain
  • Sellrain
  • St. Siegmund

Ortschaften im Nedertal

  • Kühtai
  • Ochsengarten

Die größten Seen

  • Speichersee Finstertal
  • Speichersee Längental

Die Seitentäler

  • Lüsenstal
  • Fotschertal

________________________

Quellennachweis

________________________

Impressionen

2) Die Melach, Foto: Tubantia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
2) Das Fotschertal, Foto: Haneburger, Lizenz: Gemeinfrei
2) St. Siegmund im Sellrain, Foto: Eiswind, Lizenz: CC BY-SA 3.0
2) Hohe Villerspitze, Foto Svíčková, Lizenz: Gemeinfrei
2) Speichersee Längental und Stubaier Alpen mit Zwölferkogel, Foto: Tubantia, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Nedertal und Sellraintal

Beschreibung zum Gebiet und zu den Tälern

2) Das Sellreintal und Sellrain, Foto: Alletto, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Das Sellraintal ist ein landschaftlich besonders schönes Tal, das in fast allen Gegenden weitgehend von einer natürlichen Entwicklung geprägt ist.

Es verläuft parallel südlich des Oberinntals zwischen Kematen in Tirol und dem Ötztal und liegt im Bereich der nördlichen Stubaier Alpen.

Geografisch und von der Namensgebung her handelt es sich um zwei getrennte Täler, die durch den Kühtai Sattel (2.017 m) verbunden sind, der auch die Wasserscheide darstellt.

Östlich von Kühtai ist es das Sellraintal und westlich das Nedertal. Meistens wird jedoch vom Sellraintal oder auch vom Sellrain gesprochen.

Beschreibung zum Nedertal

2) Der Zirmbach östlich vom Kütaisattel, Foto: Sönke Kraft aka Arnulf zu Linden, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Auf der Westseite, dem Nedertal, durchfließt der Nederbach (in manchen Reiseführern auch Stockacher Bach genannt, weil er die Stockacher Alm durchfließt) das Tal und mündet in die Ötztaler Ache.

Auf der Ostseite des Kühtai Sattel fließt der Zirmbach bis Gries im Sellrain und mündet in die Melach, die bei Kematen in Tirol in den Inn mündet.

Die Melach entspringt in dem zur Gemeinde St. Sigmund im Sellrain gehörenden Lüsenstal in den Stubaier Alpen und hat eine Länge von ca. 25 Km. In Sellrain mündet auch der Fotscherbach aus dem Fotschertal in die Melach. Sie mündet zwischen Unterperfuss und Kematen in Tirol in den Inn und trennt das Oberinntal vom Unterinntal.    

Eine Querverbindung zum Inntal besteht lediglich bei Ochsengarten im Nedertal, das ca. 7 Km von Ötz entfernt liegt. Hier führt eine Strasse über den Silzer Sattel (1.690 m) nach Haiming im Inntal.

Ein Feriengebiet für Individualisten und Naturliebhaber

Touristisch liegt das Tal in den Stubaier Alpen, aber abseits der großen Hochburgen. Es wird gerne als ein Gebiet für Individualisten und Naturliebhaber bezeichnet.

Das gesamte Gebiet ist im Gegensatz zu den benachbarten Tälern bis heute von der bergbäuerlichen Kultur geprägt und hat eine kaum verfälschte Natur- und Kulturlandschaft. Die Landwirtschaft wird bis heute auch auf den steilen Hängen vorwiegend in Handarbeit betrieben.

Der bekanntesten Orte sind Kühtai, das in 2.017 m am Kühtai Sattel liegt, Gries im Sellrain, das auf 1.187 m liegt, St. Siegmund im Sellrain, das auf 1.666 m liegt und Sellrain, das auf 909 m liegt.

Die wichtigsten Seitentäler sind das Lüsenstal und das Fotschertal.

Der östliche Teil der Strasse von Kühtai bis Kematen in Tirol ist für Fahrzeuge mit Anhänger nicht geeignet.