Landschaftsbild 12

2) Kopfbild Mitte:
Seefeld in Tirol, Erlspitzgruppe,
Foto: Kogo, Lizenz: GNU-Lizenz

Übersicht zur Gemeinde

BundeslandTirol
Politischer BezirkInnsbruck Land
GemeindeSeefeld in Tirol
Höhe1180 m.ü.M.
Einwohner3.005 (April 2009)

Offizielle Website / Quellen

www.seefeld.at

Quellennachweis

_________________________

Landkarte Großansicht

_________________________

Seefeld in Tirol

2) Wappen Seefeld, Lizenz: Gemeinfrei

Seefeld in Tirol liegt auf einer Hochebene und ist mit den umliegenden Gemeinden eine Urlaubsregion besonderer Art.

Weite Hochflächen, die im Sommer zum Wandern einladen. Im Winter ist die Umgebung ein Eldorado für Langläufer.

Das Gebiet um Seefeld ist umgeben vom Mieminger, Wetterstein- und Karwendelgebirge. 

Seefeld im Sommer

2) Seefeld in Tirol, Foto: Kries, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Seefeld ist mit zahlreichen Hotels und Freizeitangeboten einer der größten und beliebtesten Tourismusorte in Tirol.

Die Gegend bildet zusammen mit Leutasch, Scharnitz, Mösern und Reith eine Wintersportregion, die insgesamt 250 km Loipen zu bieten hat. Die Loipen sind in der Regel bis Anfang April befahrbar.

Im Sommer bietet das Gebiet eine sehr breite Auswahl an Wanderwegen und Ausflügen in eine sehr schöne Landschaft.

Zahlreiche Wanderwege mit leichten, mittleren und anspruchsvollen Schwierigkeitsgraden laden Familien und Bergsteiger ein.

Langlauf Mekka und Ski Alpin

2) Seefeld in Tirol im Winter, Foto: Luidiger, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Mit 266 km Loipen gilt die Olympiaregion Seefeld als das Skilanglauf-Mekka in Europa. Für Klassik stehen 154 km und für Skating 112 km Loipen zur Verfügung.

Die Olympiaregion Seefeld wurde vom ADAC mit dem Titel 'Bestes Langlaufgebiet 2007' ausgezeichnet. Bei der Leserwahl des DSV-Atlas Ski wurde das Gebiet der Olympiaregion Seefeld mit Platz 1 von 232 weltweit nominierten Gebieten in der Kategorie 'Exzellente Loipen' ausgezeichnet.

Das Langlaufgebiet befindet sich in einer Höhenlage zwischen 1.180 m und 1.550 m. Der Schwierigkeitsgrad: leicht bis schwer. Es gibt eine 3 km lange Nachtloipe zwischen Seefeld und Mösern. Seefeld war eine der ersten Gemeinden, die eine Loipengebühr eingeführt haben.

In der Region Seefeld existieren zwei größere zusammenhängende Skigebiete sowie mehrere einzelne Skilifte. Die 'Bergbahnen Rosshütte Seefeld-Tirol-Reith AG' mit insgesamt neun Liften (darunter drei 6er Sesselbahnen, zwei davon mit Sitzheizung, eine Standseilbahn, zwei Gondelbahnen und drei Schleppliften).

Die Gschwandtkopf-Lifte mit acht Liften (ein 4er Sessellift, ein Einersessellift, Schlepplifte), der 'Geigenbühellift' und die 'Birkenlifte' (jeweils Schlepplifte).

Da das Seefelder Plateau bei Nordanströmung im Winter sehr viel Neuschnee erhält und auf Grund seiner topografischen Gegebenheiten auch als Sibirien Tirols bezeichnet wird (bis -30 °C), gilt die Region als äußerst schneesicher.

Die Skigebiete sind größtenteils schneeunabhängig, die Bergbahnen Rosshütte (Speichersee) sind zu 100% beschneibar (Hochdrucksystem), das Skigebiet des Gschwandtkopf ist mittels Niederdruckpropellerbeschneiung ebenfalls nahezu vollständig beschneibar.