Landschaftsbild 11

2) Kopfbild Mitte:
Axams, Kalkkögel
Foto: user:Mh26,
Lizenz: CC BY-SA 2.5

Übersicht zur Gemeinde

BundeslandTirol
Politischer BezirkInnsbruck Land
GemeindeAxams
Höhe874 m.ü.M.
Einwohner5.481 (April 2009)

Offizielle Website / Quellen

www.axams.tirol.gv.at

Quellennachweis

_________________________

Landkarte Großansicht

_________________________

Axams und die Axamer Lizum

2) Wappen Axams, Lizenz: Gemeinfrei

Die Gemeinde Axams und die Axamer Lizum, bekannt durch den Wintersport ist die einwohnerstärkste Gemeinde des westlichen Mittelgebirges.

Der Dorfname Axams ist keltischen Ursprungs und bedeutet so viel wie 'Ort auf der Höhe'.

Das Wappen besteht aus einer goldenen Spitze auf blauem Grund und die Spitze trägt eine blaue Flachsblüte. Diese weist auf den berühmten Flachsanbau hin der bis ins vorige Jahrhundert für die Gemeinde sehr wichtig war. 

Axams im Sommer

2) Axams vom Nordosten, Foto: Svíčková, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Im Sommer bietet das auf knapp 800 m.ü.M liegende Hochplateau eine breite Palette an Touren und Ausflügen in eine faszinierende Bergwelt.Zahlreiche Wanderwege mit leichten, mittleren und anspruchsvollen Schwierigkeitsgraden laden Biker, Familien und Bergsteiger ein.

Axams erlebte in den letzten Jahrzehnten einen raschen Bevölkerungsanstieg. Die kurzen Pendelzeiten (20 Minuten) nach Innsbruck machen Axams als ländliche Wohngemeinde sehr attraktiv. Die über eine ca. 8 Kilometer lange Straße zu erreichende Axamer Lizum war Austragungsort alpiner Bewerbe anlässlich der Olympischen Winterspiele 1964 und 1976 in Innsbruck.

Die Gemeinde Axams gilt unter Fachleuten als Mustergemeinde für Integration. Das Elisabethinum Axams ist westösterreichs größtes Förderzentrum für Kinder mit Körper- und Mehrfachbehinderung.

Axams und Axamer Lizum im Winter

2) Axamer Lizum, Ampferstein und Marchreisenspitze, Foto: Svíčková, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Das Skigebiet Axamer Lizum wurde anlässlich der Olympischen Winterspiele 1964 errichtet und zu den Spielen 1976 ausgebaut, unter anderem mit einer Standseilbahn auf den 2340 m hohen Hoadl (Olympiabahn).

Es bietet Skifahrern wie anderen Wintersportlern das größte Skigebiet in Innsbrucks näherer Umgebung.

Bei guter Schneelage ist die Abfahrt bis zu den Orten Axams, Götzens oder Mutters möglich, wobei die Abfahrten nach Götzens und Mutters durch die Wiedererrichtung des Skigebietes 'Mutterer Alm' künstlich beschneit und somit den größten Teil der Wintersaison befahrbar sind.

Auch eine beleuchtete Rodelbahn führt von der Talstation der Liftbetriebe bis nach Axams.