Landschaftsbild

2) Kopfbild Mitte:
Imst und Pano Wetterkreuz
Foto: Thomas Krismer,
Lizenzfrei

Übersicht zur Gemeinde

BundeslandTirol
Politischer BezirkImst
GemeindeSt. Leonhard im Pitztal
Höhe1366 m.ü.M.
Einwohner1.393 (01/2016)

Offizielle Website / Quellen

www.st-leonhard.tirol.gv.at

Quellennachweis 

_________________________

Landkarte Großansicht

_________________________

St. Leonhard im Pitztal

2) Wappen St. Leonhard, Lizenz: Gemeinfrei

St. Leonhard liegt im inneren Pitztal, auf dessen schmaler Talsohle sich Weiler und Dörfer auf einer Länge von etwa 25 km verstreuen. Die Gemeinde ist neben Sölden im Ötztal und Neustift im Stubaital eine der flächengrößten Tirols. Höchster Punkt auf Gemeindegebiet ist die 3774 m hohe Wildspitze.

Im äußeren Gemeindegebiet liegen einige Weiler und Gehöfte auch in extremen Hanglagen, im mittleren und inneren Teil fast ausschließlich im Talsohlenbereich oder auf Murkegeln. Durch die Höhenlage, die Nord-Süd-Ausrichtung des inneren Tals und die steil aufragenden Bergflanken ist das Klima eher rau, die Vegetationsperiode dauert meist nur vier Monate.

St. Leonhard für Urlauber und Skifahrer

2) Pitztal, Sicht auf Plösmes. Foto: Cactus26, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Die touristische Erschließung des Pitztaler Gletschers begann im Dezember 1983 mit der Eröffnung der Gletscherbahn 'Pitzexpress' . Sie ist als Standseilbahn ausgeführt, die in einem Tunnel fährt (Stollenbahn). Beginn ist Mittelberg auf 1720 m Höhe, die Bergstation liegt auf 2840 m.

Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 12 m/s (43 km/h), die durchschnittliche Fahrtzeit 8 Minuten. Im Zuge der Ereignisse in Kaprun wurden die Sicherheitsmaßnahmen umfangreich erweitert.

Der Tunnel wurde komplett beleuchtet, eine Rauchgasmeldeanlage im Zug installiert, sowie unter anderem eine Videoüberwachung für die Fahrgasträume eingebaut.

An die Bergstation der Stollenbahn schließen mehrere Lifte an, darunter die Pitz-Panoramabahn von 2.840 bis 3.440 m auf den Hinteren Brunnenkogel, die höchste Seilbahn Österreichs.

Eine Besonderheit ist die Höhenloipe in 2.600 m Höhe

2) Gletscher Skigebiet, Foto: Crampon, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Skibetrieb wird dort von Mitte Sept. bis Anfang Juni eines jeden Jahres angeboten. Ferner verfügt das Gebiet über eine Höhenloipe im Höhenbereich von ca 2.600 m mit einer Länge von bis zu 6 km.

Die Erschließung der Gletscherwelt sorgt zwar für Kritik von Naturschützern und alpinen Vereinen, bietet aber eine wichtige Existenzmöglichkeiten für die Bewohner des Pitztales und verhinderte die Abwanderung.

Durch den Bau eines Sicherheitsweges am Mittelbergferner 2006 kam es jedoch zu massiven sichtbaren Eingriffen in die sensible hochalpine Gletscherlandschaft.