Landschaftsbild
2) Kopfbild Mitte:
Das Ötztal bei Längenfeld, Foto: Siegele Roland,
Lizenz: CC BY 2.0 Österreich
Übersicht zur Gemeinde
Bundesland | Tirol |
Politischer Bezirk | Imst |
Gemeinde | Sölden |
Höhe | 1368 m.ü.M. |
Einwohner | 3.199 (01/2016) |
Landkarte Großansicht
_________________________
Sölden, Tourismusmagnet im Ötztal
![]() |
Mit über zwei Millionen Übernachtungen pro Jahr und 15.000 Gästebetten ist Sölden nach Wien und Salzburg die drittstärkste Tourismusgemeinde Österreichs und ein wichtiges Tourismusgebiet, hauptsächlich für den Wintersport.
Das ehemals kleine Sölden ist mit den übrigen Weilern zu einem Straßendorf zusammengewachsen, hier ist mit Hotels, Gaststätten und Pensionen auch das touristische Zentrum.
Im Süden von Sölden startet die Seilbahn auf den Gaislachkogel bis auf 3.058 m Höhe. Vom Söldner Ortsteil Pitze zweigt die 13 km lange Ötztaler Gletscherstraße zu den Schigebieten Rettenbachferner und, über den höchstgelegenen Tunnel der Alpen, zum Tiefenbachferner ab.
Der frühere Charakter eines Bergbauerndorfes, der bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts im ganzen Ötztal vorherrschend war, ging durch die Neubauten weitgehend verloren, auch wenn die Häuser im alpinen Baustil errichtet wurden.
Das Gemeindegebiet von Sölden erstreckt sich von der grünen Weitung der vierten Ötztalstufe bis zur hochgelegenen Wasserscheide im Süden, die die Staatsgrenze zu Italien bildet. 146 km² sind von Gletschern bedeckt, 321 km² von Gipfeln, Almen und Wäldern, und nur etwa 1 km² sind verbautes Gebiet. Zur Gemeinde gehören die Ortschaften Sölden, Hochsölden, Zwieselstein, Gurgl, Heiligkreuz und Vent sowie weitere über das Gemeindegebiet verstreute Weiler. Somit ist Sölden im Ötztal die flächenmäßig größte Gemeinde in ganz Österreich.
Sölden im Sommer
![]() |
Bis in die 1970er spielte der Sommertourismus neben dem Wintertourismus eine gleichbedeutende Rolle.
Mit der Erschließung der Gletscher und des nachfolgenden Ausbaus des Winterskigebietes verlor der Sommer zunehmend an Bedeutung.
Eine Ausnahme bildet hierbei das zur Gemeinde Sölden gehörende Bergsteigerdorf Vent, in dem der Sommertourismus nach wie vor eine wichtige Rolle spielt.
Seit der Jahrtausendwende wird auch in Sölden und Obergurgl versucht, den Sommertourismus neu zu beleben.
Sölden im Winter
![]() |
Der Wintersportort ist ein idealer Ausgangspunkt in das sehr weite Skigebiete, das mit Obergurgl und Hochgurgl verbunden ist.
Hier gibt es nichts, was man als Skifahrer nicht finden würde und dies beginnt bei den Pisten und hört beim Nachtleben auf.