Landschaftsbild
2) Kopfbild Mitte:
Imst und Pano Wetterkreuz
Foto: Thomas Krismer,
Lizenzfrei
Übersicht zur Stadt
Bundesland | Tirol |
Politischer Bezirk | Imst |
Stadt | Imst |
Höhe | 827 m.ü.M. |
Einwohner | 10.109 (01/2016) |
Landkarte Großansicht
_________________________
Imst, die Bezirkshauptstadt an der legendären Via Claudia Augusta
![]() |
Die Bezirkshauptstadt Imst liegt am Rande der Lechtaler Alpen, Hausberg ist der 2774 m hohe Muttekopf.
Von Imst führt eine Passstraße über das Hahntennjoch nach Elmen im Lechtal.
Am 15. April 1951 wurde in Imst nach zweijähriger Bauzeit das erste SOS-Kinderdorf der Welt eröffnet.
Konfrontiert mit dem Elend von Kriegswaisen und heimatlosen Kindern nach dem Zweiten Weltkrieg, hatte Hermann Gmeiner 1949 den Verein SOS-Kinderdorf gegründet und gemeinsam mit Freunden mit dem Bau begonnen.
Imst, bekannt seit der Bronzezeit und für seine Quellen
Das Gebiet um Imst ist schon seit der Bronzezeit besiedelt. 763 wurde Imst erstmals urkundlich als 'opido humiste', was soviel wie 'hervorsprudelnde Quelle' bedeutet, bezeichnet. 1266 erwarb Meinhard II. von Tirol das Gebiet aus bayrischem Besitz und verlieh Imst 1282 das Marktrecht. 1822 gab es eine große Brandkatastrophe. Imst wurde 1898 das Stadtrecht verliehen.
Das Erscheinungsbild von Imst ist durch Bürgerhäuser von der Gotik bis in den Barock ausgezeichnet, und heute stark urban und vom Tourismus überprägt: Die Stadt gilt als lebendig und beliebte Einkaufsstadt. Imst ist Mitglied im Verband Kleine historische Städte. Das Museum im Ballhaus, in einem Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, dokumentiert die Stadtgeschichte.
Die Versorgung der Stadt mit Trink- und Nutzwasser war ursprünglich auf öffentliche Brunnen beschränkt. Heute noch prägen über 35 Trinkbrunnen das Bild der Brunnenstadt Imst. 18 davon sind historische, zumeist Heiligen gewidmete Brunnen, die mit Sorgfalt renoviert wurden. Diese Brunnen dienten nicht nur den Bürgern, sondern auch dem zahlreichen Vieh. Bei den zwei großen Prozessionen (Fronleichnam und Mariä Himmelfahrt) werden die Brunnen besonders schön geschmückt.
In der Kulturszene setzt der Imster Artclub immer wieder Akzente mit großen Konzerten und Festivals (wie z. B. den Rolling Stones oder Velvet Revolver). Imst ist Heimatort vieler bildender Künstler und beherbergt zwei Theaterverreine.
Imst ist eine bekanntes Zentrum für Rafting, Kanu und Klettern
Imst ist nicht nur wegen des für Rafting, Kanu und Kajak so geliebten Inn. Imst ist auch ein Zentrum für das Klettern, das seine Wurzeln zur modernen Form des Sportklettern in dieser Stadt hat.
In der Imster Kletterhalle werden heute Europa- und Weltmeisterschaften ausgetragen, trainieren Familien, Schulen und SpitzensportlerInnen ihr Kletterkönnen. Eine Vielzahl von Kletterrouten und Klettersteige wie der Imster Klettersteig erschließen die Bergwelt im Freien.
Darüber hinaus ist Imst ein Treffpunkt der Biker, die von hier aus sehr schöne Touren unternehmen können.