Landschaftsbild 1
1) Kopfbild Mitte, Brenner, Brennerbad und Radweg, Blick nach Norden
Übersicht zur Gemeinde
Italienische Region | Trentino-Südtirol |
Provinz | Bozen |
Bezirks-gemeinschaft | Wipptal |
Gemeinde | Pfitsch |
Höhe Zentrum | 948 m.ü.M. |
Einwohner | 2.875 (12/2013) |
Sprachgruppe | Prozentualer Anteil |
Deutsch | 90,98% |
Italienisch | 8,94% |
Ladinisch | 0,08% |
Landkarte Großansicht
_________________________
Impressionen
![]() |
![]() |
Pfitsch im Pfitscher Tal
![]() |
Die Gemeinde Pfitsch zählt zu den nördlichsten Gemeinden von Südtirol. Sie erhielt ihren Namen vom Pfitscher Tal, in dem die Gemeinde liegt. Ihr Hauptort ist Wiesen, das am Eingang des Tals liegt.
Die Besiedelung des Gemeindegebietes geht bis in die Römerzeit zurück. Bereits um 600 n. Chr. dürften die heutigen Fraktionen Flains, Tulfer und Kematen bestanden haben. Die erste urkundliche Erwähnung der Gemeinde geht aus einer Schenkungsurkunde des Jahres 827 n. Chr. hervor.
Um 1070 kam es zu einem Felssturz, durch den der See, der das hintere Tal bis dahin ausfüllte, entleert wurde. Das tragische Ereignis hatte in der Folge auch etwas Positives an sich, denn das leere Seebecken konnte für Weiden und Wohnungen genutzt werden.
Rund hundert Jahre später, im Jahre 1186, werden dann auch die restlichen Fraktionen und Orte in einer päpstlichen Urkunde erwähnt.
Das Wappen besteht aus einem schwarzen Grund auf dem ein Bergkristall dargestellt ist. Dies steht für den ehemals betriebenen Bergbau, den Kristallreichtum und das dunkle Schiefergestein. Das Hufeisen ist dem Wappen eines ehemaligen örtlichen Gerichtsherrn entnommen. Der grüne Grund symbolisiert den Ortsteil Wiesen.
Das Pfitscher Tal im Sommer
![]() |
Die Gemeinde ist landwirtschaftlich geprägt und bietet für Touristen im Pfitscher Tal und der Umgebung viele Möglichkeiten der Entspannung und des aktiven Urlaubs in sauberer Luft. Das 36 Kilometer lange Tal mit seinem Pfitscher Bach, den Zillertaler Alpen auf der Nordseite und der Eisack im Westen prägen die Landschaft.
Im gesamten Tal, das Höhenlagen zwischen 946 m und 2246 m auf dem Pfitscher Joch aufweist, gibt es ein gutes Angebot an Wanderwegen mit leichten, mittleren und anspruchsvollen Schwierigkeitsgraden an, die Familien und Bergsteiger zu herrlichen Touren einladen.
Im äußersten Talbereich liegt der Hauptort Wiesen, der in den letzten Jahren stark verbaut wurde. Weiter hinten im Tal, nach dem steilen Anstieg vor der Wehr, ist die Landschaft flach. Es ist dies das ehemalige Becken des bis zum Jahr 1070 existierenden Sees. Dort gibt es keine großen Siedlungen, sondern vor allem Bauernhöfe und kleine Weiler. Die Landschaft wird gepflegt und ist speziell im hinteren Tal weitgehend der Natur überlassen.
Enspannung, Langlauf und Ruhe im Winter
![]() |
Das Pfitscher Tal ist ein idealer Platz, wenn man Entspannung und Ruhe sucht, aber auf sportliche Aktivitäten nicht verzichten will.
Der Langlauf hat Tradition und die Loipen und Pisten bieten eine herrliche Abwechslung in einer naturbelassenen Landschaft.
Pfitsch ist aber auch ein idealer Ausgangspunkt für die nahegelegenen Skigebiete rund um Sterzing und natürlich auch für Tagestouren in den Dolomiten.