Landschaftsbild 1
2) Kopfbild Mitte: Vinschgau vom Sonnenberg, Ortlergruppe, Foto: Benreis auf wikivoyage, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Weitere Informationen
Weitere Beschreibungen und Bildmaterial sind derzeit nicht vorhanden.
__________________________
__________________________
Die Waalwege in Tschars
![]() |
Tscharser Schnalswaal
Der Tscharser Schnalswaal ist mit fast 11 km Länge der zweitlängste Waal in Südtirol.
Mit dem Bau wurde 1504 begonnen. 1517 wurde der Teil bis Tschars vollendet, 1553 die Verlängerung bis Galsaun bei Kastelbell fertiggestellt.
Bis in die Ortschaft Tschars führt der Waal auch heute noch Wasser. Das Wasser wird beim Walchhof in Neuratheis im Schnalstal gefasst.
Der Waal quert im Schnalstal zum Teil geologisch schwieriges und steiles Gelände und gelangt unterhalb des Burgfelsens von Schloss Juval in das Vinschger Haupttal.
Im Schnalstal wird der Waal unterirdisch, teils in Stollen geführt. Für das Schnalstal hatte der Waal auch deswegen große Bedeutung, weil der Waalweg vor dem Bau der Straße 1875 ein bedeutender Zugang ins Tal war. Der Waalweg gehört zu den Schönsten des Landes