Landschaftsbild 10

2) Kopfbild Mitte: Weisskugel, Schnalstal, Foto: Cactus26, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Details zum Tal

Tallänge: ca. 27 Km

Ortschaften:

  • Unsere Frau in Schnals
  • Vernagt am Stausee
  • Kurzras am Talende

__________________________

Impressionen

2) Panorama, Foto: Reinhard Kraasch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
2) Finailhöfe, Foto: Noclador, Lizenz: CC BY-SA 3.0
2) Stausee Vernagt, Foto: Pvossler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
2) Unsere Frau, Altar, Foto: Noclador, Lizenz: Gemeinfrei
2) Similaun, Südwestsicht, Foto: Cactus26, Lizenz: CC BY 2.5
2) Ötzi Fundstelle Tisenjoch, Foto: Kogo, Lizenz: GNU Lizenz

__________________________

Quellennachweis

__________________________

Das Schnalstal, ein Tal er Naturliebhaber

Beschreibung zum Tal

Das Schnalstal ist etwas für Individualisten, denn es ist zwar touristisch gut erschlossen, aber trotzdem nicht überlaufen.

Am Taleingang steht in exponierter Lage Schloss Juval, das sich im Privatbesitz des berühmten Bergsteigers Reinhold Messner befindet.

Das Tal öffnet sich bei Naturns auf der Nordseite und zeigt sich zunächst als Schlucht.

Nach etwa 4 Kilometern, bei Karthaus, weitet sich das Tal und auf der Ostseite öffnet sich das Pfossental, über das man als guter Wanderer die Hütten Mitterkaser, Eishof und Eisjöchlhütte erreicht. Letztere liegt am Fuße des Hohe Wilde (3480 m) und an der Grenze zu Österreich sowie zum gurgler Ferner.

Von Karthaus verläuft das Schnalstal in nordwestliche Richtung. Die Gemeinde Schnals und die Fraktionen Unsere Frau in Schnals sowie Vernagt am Stausee sind knapp einen Kilometer voneinander entfernt. Hier befindet sich auch ein kleines Skigebiet. 

Am Ende des Tals liegt die Fraktion Kurzras (2011 m) und ein weiteres Skigebiet, das auf der Nordseite unterhalb des Similaun (3019 m) und des Hauslabkogl (3401 m) liegt.

In der Nähe des Hauslabjochs, am Tisenjoch, wurde die Gletschermumie Ötzi gefunden. Zur Thematik gibt es zwei Ausstellungen: Die 'Ötzi-Showgalerie' an der Talstation der Schnalstaler Gletscherbahnen, und den 'archeoParc' im Ort Unser Frau.

Das Schnalstal wird vom Schnalser Bach durchflossen, der hinter Kurzras zwischen der Saldurspitze (3435 m) und der Schwemserspitze (3456 m) entspringt.

Im oberen Teil des Schnalstal wurde der Vernagt-Stausee angelegt. Bei Vernagt befinden sich auch die höchsten bergbäuerlichen Siedlungen. Die Finailhöfe liegen auf 1953 m und zählen zu den höchsten Kornhöfen der Alpen.

Die Nordostseite des Tals grenzt direkt an den Naturpark Texelgruppe, der sich vom Schnalstal bis zum Passeiertal erstreckt.

Die Schnalstaler Gletscherbahn bei Kurzras ist die höchste Seilbahn in Südtirol. Sie wurde im Juli 1975 eröffnet und erschließt den Hochjochferner in den Ötztaler Alpen. Sie führt von Kurzras hinauf zur Bergstation (3212 m), die knapp unter der Grawand liegt. Die 1.201 Meter Höhenunterschied überwindet die Bahn in sechs Minuten Fahrzeit.