Landschaftsbild 30
2) Kopfbild Mitte, Unterland, Biotop Castelfeder und Etschtal, Foto: Dietmar Mitterer-Zublasing, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wo ist das?
![]() |
Landkarte im Detail
Landkarte Großansicht
Das Unterland, ein von Etsch und Fleimstal geprägtes Gebiet
![]() |
Das Unterland ist, landschaftlich gesehen, einersits weitgehend identisch mit dem Teil des Etschtals, der zwischen Bozen und Salurn verläuft. Der Mitterberg ist die natürliche Trennung zum Überetsch.
Das vom Unterland abgedeckte Gebiet erstreckt sich auf der Ostseite der Etsch bis hinauf in die Berge. Hier dominieren einerseits der erste Teil des Fleimstal und der Naturpark Trudner Horn.
Der gesamte südöstliche Teil des Unterlandes grenzt an das Trentino.
Veränderter Baustil im Unterland
![]() |
Bei der Betrachtung des Unterlandes fällt auf, dass sich der Baustil verändert hat. Das Gebiet erstreckt sich von der Südgrenze Bozens bis nach Salurn, wo sich auch die Salurner Klause befindet, eine Verengung des Etschtales.
Die Weinstrasse, in Überetsch beginnend, setzt sich im Unterland fort. Bekannt ist das Gebiet auch durch zwei Weinsorten, dem Traminer und dem Gewürztraminer. Hauptort des Unterlandes ist Neumarkt. Größter Ort ist Leifers.
Zwischen 1921 und 1948 gehörte das gesamte Unterland zur Provinz Trient. Die Maßnahme wurde vom faschistischen Regime beschlossen, um die Italienisierung der sogenannten 'gemischtsprachigen Gebiete' zu forcieren.
Am 30. Mai 1946 wurde auf dem Hügel Castelfeder mit einer von der Südtiroler Volkspartei organisierten Protestkundgebung die Rückführung des Unterlandes zur Provinz Bozen gefordert und schließlich auch erreicht.