Landschaftsbild 20

2) Kopfbild Mitte, Überetsch-Unterland, Foto: Hubert Berberich, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Impressionen

2) Der Palaisbau, Foto: Hubert Berberich, Lizenz: CC BY-SA 3.0
2) Blick durch den Rundbogen, Foto: Hubert Berberich, Lizenz: CC BY-SA 3.0

___________________________

Quellennachweis 

________________________

Schloss Boymont

2) Schloss Boymont, Foto: Cepaea, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Schloss Boymont ist eine hochmittelalterliche Burgruine über der Ortschaft Missian in der Gemeinde Eppan.

Die Ruine befindet sich auf einem Felsrücken. Der Burghügel war bereits in prähistorischer Zeit besiedelt. Dies belegen Funde aus der Eisenzeit, unter anderem eine Fibel aus Bronze.

Die Erbauungszeit der Burg liegt zwischen 1220 und 1230. Erbauer waren vermutlich Angehörige eines Seitenzweiges der Grafen von Eppan. Zwischen 1239 und 1245 erscheint in den Quellen mehrfach ein Heinrich von Boymont, Vasall des Grafen Ulrich von Eppan-Ulten.

Die späteren Herren von Boymont spielten insbesondere im 14. Jahrhundert eine wichtige Rolle. Um 1400 befand sich die Burg in den Händen des Ulrich Kässler, der 1413 die reiche Erbtochter Barbara von Boymont geheiratet hatte. Dieser bürgerliche Aufsteiger war ein Günstling des Tiroler Landesfürsten Herzogs Friedrich mit der leeren Tasche (1382-1439). 1425 brannte die Burg, wahrscheinlich aufgrund von Brandstiftung, ab.