Landschaftsbild 40
4) Kopfbild Mitte: Tierser Tal, Rosengarten
Übersicht zur Gemeinde
Italienische Region | Trentino-Südtirol |
Provinz | Bozen |
Bezirks-gemeinschaft | Salten-Schlern |
Gemeinde | Blumau |
Höhe Zentrum | 850 m.ü.M. |
Zugehörigkeit der Gemeinde | |
Südwestbereich | Karneid |
Nordbereich | Ritten |
Ostbereich | Völs am Schlern |
Landkarte Großansicht
_________________________
Blumau, der Ort mit 3 Gemeinden
![]() |
Der Name Blumau entstand aus dem Wort Blume bzw. Plumme für Holzfloß und dem Suffix -au. In Blumau wurde einst das gefällte Holz für die Verflößung in die Poebene zusammengestellt.
Der italianisierte Name Prato all'Isarco, der rückübersetzt Wiese am Eisack bedeutet, ist damit auch ein typisches Beispiel für die Vorgangsweise bei der Erstellung des Prontuario durch Ettore Tolomei, der wesentlich zur Italienisierung des Landes beigetragen hat.
In Blumau mündet der Tierser Bach (auch Braibach genannt) in den Eisack.
![]() |
Bekannt wurde Blumau auch durch eine Brauerei, die im 19. und frühen 20. Jahrhundert zu den führenden Brauereien Südtirols gehörte.
Blumau, das ist eine Besonderheit, gehört zu drei Gemeinden, deren Grenzen durch den Eisack und den Tierserbach gebildet werden.
Der Großteil des Dorfes westlich des Tierser Baches und südlich des Eisacks gehört zu Karneid. Im Karneider Teil befinden sich die Schulen, der Bahnhof, das Postamt, die einzige Bankfiliale und ein Großteil der Geschäfte und Gastlokale.
![]() |
Alle Häuser, die nördlich des Eisacks liegen, gehören zur Gemeinde Ritten. Dazu rechnen unter anderem einige der größeren Betriebe des Ortes, wie das Wasserkraftwerk.
Das Gebiet östlich des Tierser Baches ist Teil der Gemeinde Völs am Schlern.
Dort befinden sich unter anderem die Pfarrkirche mit dem Friedhof, ein Gasthaus (Blumauer Hof) und eine Metzgerei.
Weiterhin gibt es die Loacker Remedia GmbH (Partner der Deutschen Homöopathie-Union) und eine Gärtnerei.
Verkehrsknotenpunkt und Ende des Radkunstweges
![]() |
Blumau ist ein Verkehrsknotenpunkt für den öffentlichen und privaten Verkehr: Die Brenner-Staatsstraße teilt das Dorf. Von ihr zweigen die Straßen nach Steinegg und ins Schlerngebiet sowie die alte Straße nach Tiers ab.
Daher halten auch alle Busse in Blumau. Die Brennerbahn, die durch Blumau (ein kurzes Stück außerhalb der Tunnel) fährt, hält vorerst nicht mehr. Die Brennerautobahn führt ebenfalls durch Blumau; die Autobahnausfahrt Bozen Nord befindet sich nur wenige Kilometer südwestlich von Blumau auf Karneider Gebiet.
Zwei längere Eisenbahntunnel beginnen bzw. enden in Blumau:
- Der Schlern-Tunnel Blumau - Waidbruck (13.307 Meter)
- Der Kardaun-Tunnel Kardaun - Blumau (3.939 Meter)
Diese Tunnel sollen Teil der Zulaufstrecke zum Brennerbasistunnel werden.
Wegen der Nähe zu Bozen und der guten Anbindung an das (öffentliche und private) Verkehrsnetz wurden in den letzten Jahren verschiedene Wohnhäuser errichtet.
Weniger angenehm ist das lokale Klima, das durch die Enge des Tales und die Nähe der Wasserläufe verhältnismäßig kalt und feucht ist.
In Blumau ist ein Endpunkt des Radkunstwegs 'Augenreise' von Bozen über Kardaun nach Blumau, der unter dem Motto ?Kunst kennt keine Behinderung? von der geschützen Werkstatt KIMM der Bezirksgemeinschaft Salten-Schlern gestaltet wurde.