Landschaftsbild 40
4) Kopfbild Mitte: Tierser Tal, Rosengarten
Details zum Tal
Länge des Tals : 37,4 Km
Ortschaften:
- Blumau
- Tiers
- Völs am Schlern
Pass:
- Nigerpass
_________________________
_________________________
![]() |
Das Tierser Tal, der Schlern und der Rosengarten
Landkarte Großformat
Beschreibung zum Tal und Umgebung
Das Tierser Tal, benannt nach seinem Hauptort Tiers, hat seinen Taleingang im Eisacktal bei Blumau. Vom Taleingang kommt man nach einem 5 km langen, nur wenig besiedelten Talabschnitt zur Ortschaft Breien, auch als Halbweg (nach Tiers) bezeichnet. Über den nun folgenden sehr steilen Abschnitt gelangt man nach Tiers und von dort zum Nigerpass, der ins Eggental führt.
Entwässert wird das Tierser Tal vom Braibach, auch Tierser Bach genannt. Dieser besitzt eine Länge von 15,2 km und ein Einzugsgebiet von 63 km². Die wichtigsten Gesteinsarten sind Porphyr und Dolomit.
Politisch gehört der Talabschnitt ab Breien zur Gemeinde Tiers, von Breien bis Blumau gehört die rechte Seite zu Völs am Schlern, die linke Seite hingegen zur Gemeinde Karneid.
Nach Tiers führen von Blumau im Eisacktal aus zwei Straßen. Die in den 1980er Jahren erbaute neue Straße führt zunächst auf den Nordhang des Tierser Tals und über Völser Aicha nach Tiers, während die ältere, schmalere Straße etwas südlicher der neuen das Tierser Tal entlang verläuft und erst kurz vor Tiers den Nordhang des Tals erklimmt.
Kurz vor dem Ort Tiers stoßen beide Straßen zusammen und führen durch den Wald nach Osten und Südosten zum Pass hinauf.
Nach der Passüberfahrt steigt die Straße weiter an und führt in Südostrichtung auf einem flachen Rücken über die Frommeralm weiter zum nur wenig höheren Karerpass.
An der Frommeralm liegt die Talstation des Sessellifts zur 2239 Meter hoch gelegenen Kölner Hütte im Rosengarten.
Die auf 1.668 m gelegene Nigerhütte ist ein beliebter Anlaufpunkt für Wanderer und Radfahrer, die in der Gegend zu jeder Jahreszeit anzutreffen sind.