Stadtbild

1) Kopfbild Mitte, Das Etschtal, Blick über Meran mit der Mendelnase im Hintergrund.

Impressionen

10) Blick zum Sandplatz, Foto: Hans-Peter Krause
1) Der Steinachplatz bei der Pfarrkirche
1) Freiheitsstrasse
1) Die Bahnhofstrasse

________________________

Quellennachweis

________________________

Bummeln und Einkaufen

2) Die Freiheitsstrasse mit Ostblick, Foto: Lord Koxinga, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Meran hat einiges zu bieten, wenn es ums Bummeln und Einkaufen geht. Hier spürt man auch schon den Einfluss der italienischen Lebensweise.

Man kauft gerne ein, unterhält sich in den Geschäften oder am Marktstand über die neuesten Ereignisse und trinkt auch gerne einen Café.

Nach der Arbeit oder während der Mittagspause, die von 12:00 bis 15:00 gehen kann, trifft man sich in der Bar, dem Restaurant oder an anderen schönen Plätzen.

2) Bummeln in der Stadt mit Blick von der Kurpromenade zum Kurhaus und in die Altstadt zu den Lauben, Foto: Lord Koxinga, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Ausgehen (ital. uscire oder andare fuori) bedeutet in Italien, dass man sich umzieht. Das ist italienischer Lebensstil, den auch die Südtiroler gerne pflegen, wenngleich diese Tradition etwas in Vergessenheit geraten ist.

Dennoch ist zu bemerken, dass sich in letzter Zeit auch die Jugend wieder auf diese Kultur besinnt, ist es doch ein Ausdruck dafür, dass es den Menschen gut geht.

Dabei bedeutet das Ausgehen nicht unbedingt, dass man Großes vorhat. Vielmehr ist es eine Art Entspannung und Gelegenheit sich mit Freunden zu treffen, zum Flanieren, Essen, auf ein Eis und ähnliches.

Die vielen Geschäfte, Restaurants, Bars und Cafes laden dazu ein. Insbesondere sind es auch die Lauben, die bei Kälte, Regen oder Hitze einen guten Schutz bieten. Hier gibt es genügend Möglichkeiten zum 'Einkehren' wie die Südtiroler sagen.

Die kleinen Märkte bieten frisches Obst und Spezialitäten an

1) Der Markt am Kornplatz

Einheimische und Touristen schätzen das vielfältige Angebot und die gemütliche Umgebung, die meist noch durch die alte Bausubstanz mit ihren historischen Häusern zum Bummeln und Einkaufen einladen.

In Meran findet man zahlreiche Obst- und Gemüsestände sowie einige kleine Märkte.

Auf dem Kornplatz befindet sich einer der ständigen Märkte. Das Angebot reicht von frischem Obst und Gemüse über Blumen bis hin zu Käse, Speck und Wurst. Dazu gibt es einen Kiosk und einen Imbisswagen. 

1) Der Brunnenplatz in Obermais

Ein weiterer, etwas kleiner Markt befindet sich auf dem Pfarrplatz. Auch hier ist das Angebot schön aufgebaut und lädt zu einer Auswahl ein.

An heißen Tagen und auch, wenn der Regen den Ausflug ins Wasser fallen lässt, dann ist ein Bummel vom Pfarrplatz durch die Lauben zum Kornplatz gerade das Richtige.

In Obermais ist der Brunnenplatz ein beliebter Treffpunkt zum Einkauf in den kleinen Geschäften.    

Ein besonderes Erlebnis ist der Wochenmarkt, der jeden Freitag beim Bahnhof stattfindet.

Hier findet man alles, was mit italienischem Humor und Gespür für das Geschäft an Waren angepriesen wird.

Impressionen vom Wochenmarkt beim Bahnhof

1) Der Wochenmarkt
1) Wochenmarkt, Stand
1) Wochenmarkt, Stand