Landschaftsbild
1) Kopfbild Mitte, Nonsberg, Nordwestblick, St. Felix
Details zum Tal
Die wichtigsten Ortschaften
- St. Felix
- Unsere liebe Frau im Walde
- Laurein
- Proves
_________________________
Impressionen
![]() |
Deutschnonsberg
Landkarte Großansicht
Deutschnonsberg mit seiner interessanten Llandschaft
Im Gegensatz zur Ostseite präsentiert sich hinter dem Gampenpass die Westseite in einem landschaftlich völlig veränderten Gesicht.
Dieses Gebiet trägt den Namen Deutschnonsberg und gehört noch zum Burggrafenamt. Im Süden und Westen grenzt das Gebiet an das Trentino.
Hier liegen ein Wallfahrtsort und einige sehenswerte Ortschaften und die Sicht über die leicht abfallende, hügelige Bergwelt ist beeindruckend.
Die Aussicht reicht bei schönem Wetter über fast das gesamte Nonstal (ital. Val di Non) bis zu den Brentadolomiten im Süden und weit hinein in das Valle di Sole und zur Maddalenenkette im Westen, die das Ultental trennt.
Veränderte Vegetation und tiefe Canyons
Sehenswert sind auf dem Weg vom Gampenpass nach Fondo die tiefen Canyons. Nehmen Sie sich an einer der Brücken Zeit für einen Blick in die Schlucht. Sehen Sie dazu auch die Beschreibung unter Trentino, Val di Non und Fondo.
Die Gemeinden in Deutschnonsberg sind Laurein (ital. Lauregno), Proveis, Unsere Liebe Frau im Walde und St. Felix (ital. Senale - San Felice). Die Gemeinden Unsere liebe Frau im Walde und St. Felix sind in einer Verwaltungseinheit zusammengefasst.
Laurein und Proveis sind sehr abgelegene Dörfer, die im Spätmittelalter, vermutlich um 1434, über das 1781 m hohe Hofmahdjoch vom Ultental aus besiedelt wurden.
Die Dörfer waren nach dem Ersten Weltkrieg Südtiroler Exclaven im Trentino.
Heute sind sie von Cles und Fondo sowie über den vom Ultental her führenden Straßentunnel erreichbar, der 1998 eröffnet wurde und eine Länge von 1,6 Km hat.